Ausgebackener Blumenkohl – Ein knuspriger Klassiker aus der DDR

Ausgebackener Blumenkohl ist ein traditionelles Gericht aus der DDR, das durch seine einfache Zubereitung und den knusprigen Geschmack überzeugt. Die Kombination aus zartem Blumenkohl und einer würzigen Panade macht dieses Gericht besonders lecker und vielseitig. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht und wird in heißem Fett goldbraun ausgebacken, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Die Möglichkeit, den Blumenkohl auch durch einen gewürzten Teig zu ziehen, bietet eine interessante Variation und verstärkt das Aroma noch weiter.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Unser großes Kochbuch“ und vermittelt einen Hauch von Nostalgie und Gemütlichkeit. Es zeigt, wie man mit wenigen, einfachen Zutaten ein leckeres Gericht zaubern kann. Ob als Beilage zu Fleisch oder als vegetarische Köstlichkeit, ausgebackener Blumenkohl ist immer eine gute Wahl, die Jung und Alt begeistert.

Ausgebackener Blumenkohl – Ein knuspriger Klassiker aus der DDR

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für etwa 4 Portionen. Die Zutatenmengen können entsprechend angepasst werden, wenn du für mehr oder weniger Personen kochen möchtest.

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 Eier
  • 4 Esslöffel Öl
  • Salz
  • Paprika
  • Ausbackfett

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl in Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser knapp gar kochen. Anschließend gut abtropfen lassen.
  2. Die Eier in einer Schüssel verquirlen, Öl, Salz und Paprika hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die Blumenkohlröschen nacheinander in die Eiermischung tauchen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Das Ausbackfett in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Blumenkohlröschen darin schwimmend ausbacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Die ausgebackenen Blumenkohlröschen auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
  6. Optional: Die Röschen können auch durch einen ungesüßten, kräftig gewürzten Eierkuchenteig gezogen werden, bevor sie ausgebacken werden.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Topf – zum Kochen des Blumenkohls
  • Schüssel – zum Verquirlen der Eiermischung
  • Tiefe Pfanne oder Topf – zum Ausbacken
  • Küchenpapier – zum Abtropfen der ausgebackenen Röschen
  • Gabel – zum Eintauchen der Blumenkohlröschen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die ausgebackenen Blumenkohlröschen schmecken am besten frisch. Im Kühlschrank können sie bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, sollten aber vor dem Verzehr im Ofen wieder aufgebacken werden, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 180 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Tipps für Diabetiker

Verwende für eine kalorienärmere Variante weniger Öl und achte darauf, dass das Ausbackfett gut abtropfen kann. Alternativ kann der Blumenkohl auch im Backofen gebacken werden, um Fett zu sparen.

Rezepttipps: Für eine extra knusprige Panade kannst du die Blumenkohlröschen vor dem Ausbacken in Paniermehl wälzen. Auch Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in der Eiermischung sorgen für zusätzliche Würze.

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Bild für dein Pinterest-Board

Ausgebackener Blumenkohl – Ein knuspriger Klassiker aus der DDR

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert