Zitronenessig – Ein einfaches & geniales Rezept
Zitronenessig ist ein erfrischender und vielseitiger Essig, der in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Ob als Zutat in Salatdressings, zum Verfeinern von Marinaden oder zum Abschmecken von Fischgerichten – Zitronenessig verleiht deinen Speisen eine leichte, fruchtige Note. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1984 und zeigt, wie man mit wenigen Zutaten einen aromatischen Essig selbst herstellen kann.
Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur etwas Geduld, da die Zitronenschalen einige Tage im Essig ziehen müssen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Das Ergebnis ist ein Essig mit intensivem Zitronengeschmack, der viele Gerichte aufwerten kann. Auf ähnliche Weise kann auch Orangenessig hergestellt werden, was dieses Rezept besonders flexibel macht.

Zutaten für den Zitronenessig
- Schalen von 4—5 Zitronen
- 1 Liter Weinessig
- Zitronensaft von 2—3 Zitronen
Zubereitung des Zitronenessigs
- Die Zitronen gründlich abwaschen und trocknen. Mit einem scharfen Messer die gelben Schalen vorsichtig abschälen, dabei darauf achten, die weißen, bitter schmeckenden Fasern nicht mitzunehmen.
- Die Zitronenschalen in feine Streifen schneiden und in eine Flasche mit breitem Hals geben.
- Den Zitronensaft und den Weinessig in die Flasche gießen, sodass die Schalen vollständig bedeckt sind.
- Die Flasche zudecken und an einem warmen, sonnigen Ort für 6—8 Tage stehen lassen, damit die Zitronenschalen ihr Aroma an den Essig abgeben.
- Anschließend den Essig durch ein feines Sieb oder Tuch filtern, um die Schalen zu entfernen.
- Den gefilterten Zitronenessig in kleinere Flaschen füllen, gut verschließen und kühl und dunkel lagern.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Ziehzeit: | 6—8 Tage |
Gesamtzeit: | 6—8 Tage und 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht. Dieses Rezept erfordert wenig Aufwand und Geduld während der Ziehzeit.
Benötigte Küchenutensilien
- Scharfes Messer zum Abschälen der Zitronenschalen
- Breithalsige Flasche für den Ansatz
- Feines Sieb oder Tuch zum Filtern des Essigs
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der fertige Zitronenessig kann gut verschlossen an einem kühlen und dunklen Ort bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. Achte darauf, die Flaschen gut zu verschließen, damit das Aroma nicht verfliegt.
Nährwerte
Zitronenessig ist kalorienarm und enthält keine nennenswerten Nährwerte. Er ist eine gesunde und schmackhafte Zutat in vielen Gerichten.
Tipps für Diabetiker
Zitronenessig ist ein hervorragendes Mittel, um Geschmack in Gerichte zu bringen, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen. Er kann vielseitig in Salaten, Marinaden oder zum Verfeinern von Fischgerichten verwendet werden.
Rezept-Tipp: Probiere auch andere Zitrusfrüchte wie Orangen oder Limetten, um deinen eigenen fruchtigen Essig herzustellen. Die Zubereitung ist dieselbe wie bei Zitronenessig, nur die Schalen und Säfte der Früchte werden ausgetauscht.
Nach: Gemüseküche von A-Z, Artia-Verlag Prag, 1984
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |