Windbeutel mit Sahnekrem
Ptysie z kremem
Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987
Diese Zutaten brauchen wir…
Für den Teig
Für die Fülle
- 1 Teeglas saure oder süße Sahne
- 20 g Puderzucker mit Vanillinzucker
- 20 g Vanillinzucker und Zucker zum Bestreuen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
1/4 Liter Wasser mit Fett und einer Prise Salz aufkochen. Mehl zugeben und die Mehlklümpchen durch ständiges Rühren auf kleiner Flamme zerdrücken. Wenn sich der Teig genügend aufgelöst hat und durchsichtig wird, in eine Schüssel füllen und dem heißen Teig nach und nach unter Rühren die Eier zufügen. Nach etwa 20 Minuten Rührzeit den Teig zum Erstarren stehenlassen. Mit einem Löffel oder mit einer Spritze Teigkugeln auf das eingefettete Blech geben und in der stark erhitzten Backröhre backen. Wenn die Windbeutel zu schnell braun werden, Pergamentpapier oder Alufolie darüberdecken. Die fertigen Windbeutel quer halbieren. Die Sahne steif schlagen, mit Zucker und Vanillinzucker vermengen, die Windbeutel damit füllen, reichlich mit Zucker und Vanillinzucker bestäuben und sofort servieren.
Nach: Polnische Spezialitäten, Originalverlag: Panstwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warschau, 2. Auflage 1987