Wildschweinbraten nach Königs-Art

Ein Rezept aus dem Jahr 1988

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 2 kg Fleisch von Keule oder Schulter
  • 1/8 Liter Essig
  • 1/8 Liter Bier
  • 1/8 Liter Wasser
  • 10 Pfefferkörner
  • 10 Pimentkömer
  • Lorbeerblatt
  • 10 Wacholderbeeren
  • 2 große Zwiebeln
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 Eßlöffel Mehl
  • Fett
  • Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Das abgehangene Fleisch in einen Steinguttopf legen. Essig, Bier und Wasser mit den Gewürzen aufkochen, abkühlen lassen, das Fleisch damit begießen und 4 Tage an einem kühlen Ort lagern, dabei mindestens einmal täglich wenden. Dann das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, mit Salz einreiben und in erhitztem Fett von allen Seiten bräunen. In einen Topf mit dickem Boden legen und zugedeckt dünsten, zwischendurch mit Wasser und Beize begießen. Nach 1/2 Stunde die gewürfelten und im restlichen Fett gebräunten Zwiebeln dazutun. Zum Schluß die Gewürze und das Tomatenmark hinzufügen. Das weiche Fleisch herausnehmen, in dünne Scheiben schneiden, die Soße mit Mehl binden. Der Braten kann kalt aufgetragen werden, aber dann darf die Soße nicht mit Mehl gebunden werden.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Nach: Rezepte der polnischen Küche, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1988

Rezept-Bewertung

5/5 (1 Review)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert