ddr-rezepte

Mohrenküchlein

1 Mohrenküchlein Zutaten 80 g Butter 360 g Mehl 150 g Puderzucker 40 g Kakao 3/4 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Vanillinzucker etwas Milch 2 Eier etwas Zimt Ei zum Bestreichen Zubereitung Die feingeschnitzelte Butter in das Mehl geben, Puderzucker, Kakao, Backpulver, Vanillinzucker, Milch, Eier sowie den Zimt zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Aus dem Teig kleine Kuchen formen, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zitronenstäbchen

0 Zitronenstäbchen Zutaten 280 g Mehl 140 g Margarine 140 g Puderzucker 1 Zitronenschale 1 Teelöffel Zimt 3 Nelken 1 Ei Zubereitung In das Mehl die geschnitzelte Margarine geben, Puderzucker, die abgeriebene Zitronenschale, den Zimt, die gestoßenen Nelken sowie das Ei untermengen und zu einem Teig verarbeiten. Ein Brett mit Mehl bestäuben und darauf den Teig etwa fingerdick ausrollen. Stäbchen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Spielkarten

0 Spielkarten Zutaten 280 g Mehl 120 g Margarine oder Butter 280 g Puderzucker 1 Teelöffel Zimt 3 Eigelb etwas Sahne oder Milch Mandeln zum Verzieren Zubereitung Mehl, Margarine, Puderzucker, Zimt, die Eigelb und die Sahne gut zu einem Teig verarbeiten. Diesen auf einem Brett ausrollen. Rechtecke in Spielkartengröße ausschneiden, auf ein gefettetes Blech legen und mit gebrühten und abgezogenen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Slowakische Honigkuchen

1 Slowakische Honigkuchen Zutaten 500 g Mehl oder Brotmehl 1/4 Päckchen Backpulver 250 g Puderzucker 3 Eier 3 Eßlöffel Honig 1 Teelöffel Zimt Nelken Eigelb zum Bestreichen Zubereitung Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und durchsieben, Puderzucker, Eier, Honig, Zimt und die gestoßenen Nelken zugeben, zu einem Teig verarbeiten und eine Weile rasten lassen. Nach dem Rasten den Teig auf […]

Weiterlesen
Schweinsohren

Schweinsohren

2 Schweinsohren Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen Gebäck für deine nächste Kaffeepause bist, dann sind diese Schweinsohren genau das Richtige für dich! Inspiriert von einem beliebten DDR-Leckerbissen, sind sie schnell zubereitet und werden garantiert der Hit auf deinem Kuchenteller sein. Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt etwa 12 Schweinsohren, perfekt zum Teilen oder für einen gemütlichen Nachmittagssnack. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krautkuchen

2 Krautkuchen Zutaten Hefestück: 1/4 Liter Milch 30 g Hefe 1 Eßlöffel Puderzucker 200 g Mehl 2 Eigelb 80 g Butter 80 g Puderzucker etwas Salz 300 g Mehl Ei zum Bestreichen Rosinen Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung In der lauwarmen Milch Hefe, Puderzucker, Mehl verrühren und das Hefestück gehen lassen. Anschließend die Eigelb, Butter, Puderzucker, Salz, Mehl zugeben und zu […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebackene Mandelkugeln

0 Gebackene Mandelkugeln Zutaten 40 g Butter 4 Eigelb 70 g Puderzucker 1/2 Zitronenschale etwas Salz 300 g gekochte Kartoffeln 150 g Mandeln 3 Eiweiß Ausbackfett Puderzucker und Zimt zum Bestreuen Zubereitung Die Butter verrühren, dann nach und nach die Eigelb, Puderzucker, die abgeriebene Zitronenschale und Salz zugeben. Alles zusammen schaumig rühren. Weiter die durchgedrückten Kartoffeln, die abgezogenen und gemahlenen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Russische Kränzchen

0 Russische Kränzchen Zutaten 300 g Mehl etwas Speisenatron 1 Eßlöffel Zimt 2 Eßlöffel Puderzucker 1 Ei 1 Eßlöffel Butter 100 ml Milch Ausbackfett Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung Mehl, Speisenatron und Zimt gut vermischen und durchsieben, Puderzucker, Ei und Butter verrühren, die Milch unter ständigem Rühren der Masse zugießen und nach und nach das durchgesiebte Mehl zugeben. Alles zu einem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kartoffelkräppelchen

0 Kartoffelkräppelchen Zutaten 20 bis 25 g Hefe 1/2 Liter Milch 500 g Mehl 4 Eier Salz Zitronenschale 1 Eßlöffel Zucker 500 g gekochte Kartoffeln Ausbackfett Zucker und Zimt Zubereitung Mit Hefe und etwas Milch in der Mitte des Mehls ein Hefestück ansetzen. Nach dem Aufgehen die Eier, die restliche Milch, Salz, etwas abgeriebene Zitronenschale, Zucker und die geriebenen Kartoffeln […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rote-Rüben-Gemüse

0 Rote-Rüben-Gemüse Zutaten 800 g rote Rüben Kümmel Salz 1/4 Liter Wasser 50 g Margarine 1 Zwiebel 20 g Mehl Zubereitung Die geschälten, kleinwürfelig geschnittenen Rüben zusammen mit Kümmel und Salz in dem siedenden Wasser gar kochen. In der erhitzten Margarine die Zwiebelwürfel glasig werden lassen. Das Mehl dazugeben, mit dem Kochwasser ablöschen, nach Belieben Joghurt, saure Sahne oder Milch […]

Weiterlesen
Kürbiskompott

Kürbiskompott

3 Kürbiskompott Erlebe den Geschmack der DDR-Küche mit diesem traditionellen Rezept für Kürbiskompott! Dieses einfache Dessert war in der DDR besonders während der Herbstsaison beliebt und ist eine köstliche Möglichkeit, Kürbis zu nutzen. Erfahre, wie du dieses leckere Kompott zubereiten kannst und genieße den herbstlichen Geschmack des Kürbisses. Anzahl der Portionen: Das Rezept ergibt etwa 2 Portionen. Zutaten für das […]

Weiterlesen
Thüringer Klösse

Thüringer Klöße

18 Thüringer Klöße Bist du bereit für eine kulinarische Reise in die DDR mit einem traditionellen Rezept für Thüringer Klöße? Diese köstlichen Klöße sind eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten und zeichnen sich durch ihre zarte Textur und den einzigartigen Geschmack aus. In der DDR waren Thüringer Klöße ein fester Bestandteil vieler Speisekarten und sind auch heute noch ein Genuss für […]

Weiterlesen
1 57 58 59 60 61 62