ddr-rezepte

Sorbische Pilz-Kartoffel-Suppe

0 Sorbische Pilz-Kartoffel-Suppe Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Diese Zutaten brauchen wir… 1 Tasse getrocknete Pilze 1 Zwiebel 500 g Kartoffeln 150 g Schinkenspeck Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Pilze über Nacht in reichlich Wasser einweichen, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sorbische Hochzeitssuppe

2 Sorbische Hochzeitssuppe Zutaten & Zubereitung 500 g Rindsknochen 1 Wurzelwerk (Suppengrün) 8 Eier 1/4 Liter Milch Salz Muskat 100 g Erbsen 100 g Möhren Leberklößchen Petersilie Aus Rinderknochen und Wurzelgemüse eine kräftige Brühe kochen. 4 Eier mit der Milch verrühren, mit Salz und Muskat würzen, in gefettete Form geben und im Wasserbad stocken lassen. Erbsen, geschnittene Möhren, Leberklößchen in […]

Weiterlesen
Süßkirschensuppe (Tschereschnjanka)

Süßkirschensuppe (Tschereschnjanka)

0 Süßkirschensuppe (Tschereschnjanka) Willkommen zurück in den kulinarischen Genüssen der ehemaligen Sowjetunion! Heute nehmen wir uns ein besonderes Schmankerl vor: die Süßkirschensuppe, auch bekannt als Tschereschnjanka. Dieses traditionelle osteuropäische Gericht ist ein wahrer Genuss und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit in der sorbischen und deutschen Küche. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns gemeinsam dieses einfache & geniale […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Buttermilchsuppe nach sorbischer Art

0 Buttermilchsuppe nach sorbischer Art Diese Zutaten brauchen wir… 1 l Buttermilch 50 g Zucker etwas abgeriebene Zitronenschale 2 Eßlöffel Stärkemehl Zimt Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Buttermilch mit Zucker und etwas abgeriebener Zitronenschale aufkochen lassen. Mit Stärkemehl die […]

Weiterlesen
Rinderroulade nach sorbischer Art

Rinderroulade nach sorbischer Art

1 Rinderroulade nach sorbischer Art Willkommen zu einem kulinarischen Ausflug in die sorbische Küche! Die sorbische Rinderroulade ist ein traditionelles Gericht aus der Lausitz, das mit ihrer herzhaften Füllung und köstlichen Soße jeden Gaumen verwöhnt. Dieses Rezept, das seinen Ursprung in der DDR hat, ist ein echter Klassiker und bietet einen einzigartigen Geschmack, den du lieben wirst. Vergiss nicht, das […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sorbische Brotsuppe

0 Sorbische Brotsuppe Diese Zutaten brauchen wir… 50 g Speck 50 g Zwiebeln 1 l Fleischbrühe 400 g Schwarzbrot etwas Meerrettich Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Speck in feine Würfel schneiden, auslassen, Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen und in 1 […]

Weiterlesen
Bambes

Bambes

2 Bambes: Ein DDR-Klassiker neu entdeckt Willkommen zu einem wahren Schatz aus der DDR-Küche – dem Bambes! Dieses traditionelle Gericht, das auch in der sorbischen Küche beliebt ist, ist ein einfaches Fladenbrot aus Kartoffelteig. Ursprünglich auf einem heißen Stein oder in einer Pfanne gebacken, ist Bambes eine köstliche und sättigende Beilage zu vielen Gerichten. Wir haben hier ein einfaches Rezept […]

Weiterlesen
Quark mit Leinöl

Quark mit Leinöl nach DDR-Rezept

1 Quark mit Leinöl nach DDR-Rezept Ein Rezept aus der Gaststätte »Zum grünen Strand der Spree« in Lübbenau aus dem Jahr 1984 DDR-Klassiker Neu Entdeckt: Quark mit Leinöl Willkommen zurück in der Zeit der DDR, wo einfache und gesunde Gerichte die Küchen beherrschten! Heute entdecken wir gemeinsam ein traditionelles Rezept aus der Gaststätte »Zum grünen Strand der Spree« in Lübbenau: […]

Weiterlesen
Sorbische Frühlingssuppe

Sorbische Frühlingssuppe

1 Sorbische Frühlingssuppe Willkommen, Genosse Gaumenabenteurer, zu einem kulinarischen Ausflug in die sorbische Kultur! Heute entführen wir dich in die Ausflugsgaststätte »Georgenberg« in Spremberg, wo die Luft nach Frühling und Tradition duftet. Die sorbische Frühlingssuppe ist eine Hommage an die ersten frischen Gemüsesorten der Saison und ein wahres Fest für die Sinne. Lass uns gemeinsam dieses alte DDR-Rezept neu entdecken […]

Weiterlesen
Rindfleisch mit Meerrettich

Rindfleisch mit Meerrettich

0 Rindfleisch mit Meerrettich Ein Rezept aus der Gaststätte »Wassermann« in Malschwitz aus dem Jahr 1984 Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984 Die sorbische Nationalitätengaststätte »Wassermann« liegt, von zahlreichen Teichen umgeben, unweit von Bautzen. Schon beim Betreten der Gasträume erhält man einen ersten Eindruck von der sorbischen Volkskunst. Keramikarbeiten, Krüge, Teller, Holzschnitzereien, schmiedeeiserne Deckenleuchter, handbedruckte Tischdecken und Kissen, Bauernmöbel […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sorbischer Rettichsalat

0 Sorbischer Rettichsalat Zutaten 1 schwarzer Rettich 1 Apfel 1 Stück Sellerie 5 bis 6 Eßlöffel saure Sahne 1 Eßlöffel Öl Salz Zucker Petersilie Zubereitung Rettich, Apfel und Sellerie raspeln, locker vermengen und mit der aus Sahne, Öl und Gewürzen bereiteten Marinade anrichten. Mit gehackter Petersilie oder Selleriegrün bestreuen. – Durch Zugabe von ein wenig geriebener Zwiebel und Gewürzgurkenwürfelchen wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sorbischer Salat

1 Sorbischer Salat Zutaten 200 g Zervelatwurst 300 g Weißkraut Salz 2 Eßlöffel Öl 4 Eßlöffel Sahne oder Joghurt Zitronensaft 1 Eßlöffel gehackter Schnittlauch 2 Eßlöffel gehackte Petersilie Zubereitung Die Zervelatwurst in kleine Würfel schneiden. Das Weißkraut in schmale Streifchen schneiden, salzen, leicht stampfen und alle Zutaten locker untereinandermischen. – Bei Verwendung von Rotkraut die Wurst durch gares Geflügelfleisch ersetzen. […]

Weiterlesen
1 2