ddr-rezepte

Gedünstete Reh- oder Hirschkeule

0 Gedünstete Reh- oder Hirschkeule Zutaten 1000 g Rehfleisch (Keule) Salz 100 g geräucherter Speck 150 g Mohrrüben 80 g Petersilienwurzeln 50 g Zwiebeln 1 Lorbeerblatt ein wenig Pfeffer 1 Zehe Knoblauch 50 g Tomatenmark 80 g Mehl 80 g Fett 0,2 Liter Rotwein 50 g Johannisbeergelee 1/2 Apfelsine Zubereitung Das Reh- oder Hirschfleisch mit Speckstreifen spicken und in heißem Fett […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wildschweinebraten mit Hagebuttenmus

0 Wildschweinebraten mit Hagebuttenmus Zutaten 1200 g Wildschweinefleisch Salz 200 g Mohrrüben 100 g Petersilienwurzeln 60 g Zwiebeln Pfeffer Knoblauch Wacholderbeeren 1 Lorbeerblatt 0,2 Liter Rotwein 150 g Meerrettich 200 g Hagebuttenmus Zubereitung Das Fleisch in Salzwasser halbweich kochen, die gereinigten und feingeschnittenen Mohrrüben, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, Knoblauch und den Rotwein dazugeben, mit Pfeffer, Lorbeerblatt und Wacholder würzen und weich kochen. […]

Weiterlesen
Mohrrübengemüse

Mohrrübengemüse

1 Mohrrübengemüse Mohrrübengemüse war nicht nur ein einfaches Gericht in der DDR, sondern auch ein Symbol für die Einfachheit und Bescheidenheit vieler Menschen in dieser Zeit. In einer Ära, in der Ressourcen oft knapp waren und Luxusgüter schwer zu bekommen waren, waren es solche traditionellen und bodenständigen Gerichte wie Mohrrübengemüse, die den Menschen Trost und Genuss brachten. Die Zubereitung von […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüseragout

0 Gemüseragout Zutaten 500 g Mohrrüben 250 g Kohlrabi 300 g Petersilienwurzeln 100 g frische oder Büchsenerbsen Salz 50 g Fett 60 g Mehl 10 g Zucker 0,1 Liter Milch Petersilie Zubereitung Das geputzte Suppengrün in kleine Würfel schneiden, salzen und mit Wasser bedeckt aufsetzen. Eine helle Mehlschwitze mit kalter Milch aufgießen und an das weichgekochte Suppengrün geben, mit Zucker […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Roter Rübensalat

0 Roter Rübensalat Zutaten 1200 g rote Rüben Essig Salz Zucker Kümmel Meerrettich Zubereitung Die roten Rüben waschen und mit der Schale in viel Wasser weich kochen. Essig mit wenig Wasser mischen, mit Salz, Zucker und Kümmel abschmecken, den in Scheiben geschnittenen Meerrettich zufügen. Die kalt gewordenen roten Rüben schälen, mit geriffeltem Messer in Scheiben schneiden, in den Essigsaft legen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Märkischer Ententopf

0 Märkischer Ententopf Zutaten 1 Ente 40 g Bratfett Salz 1 l Brühe 1 große Zwiebel 1 bis 2 Petersilienwurzeln 500 g Kohlrüben oder Weißrübchen 4 bis 6 Kartoffeln 250 g Pilze Pfeffer Zubereitung Die in Portionsstücke zerlegte Ente hellbraun anbraten, dabei leicht salzen. Siedende Brühe oder Wasser auffüllen und zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren lassen, Zwiebel und Petersilienwurzel zugeben. […]

Weiterlesen
Leipziger Allerlei

Leipziger Allerlei

5 Leipziger Allerlei Informationen zum Leipziger Allerlei Laut „Universal-Lexikon der Kochkunst“ von 1886 bereitet man Leipziger Allerlei folgendermaßen zu: „Ein sehr feines, wohlschmeckendes Gericht, am vorzüglichsten im Mai und Juni, wo alle Gemüse noch ganz jung, die Krebse am besten und die Morcheln frisch zu haben sind. Man putzt zunächst die Gemüse, nimmt einen Suppenteller voll junge, grüne Erbsen, ein […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrübengemüse

0 Kohlrübengemüse Zutaten 1 kg Kohlrüben 50 g Fett 40 g Zucker 1/4 Liter fetthaltige Brühe 1 Teelöffel Stärkemehl Zubereitung Die geschälten Kohlrüben in Stifte oder Würfel schneiden. In dem erhitzten Fett den Zucker leicht bräunen, die Kohlrüben zugeben, 1/8 Liter heiße Brühe auffüllen und die Kohlrüben zugedeckt dünsten, dabei den Topf öfter schütteln. Erst nach 10 Minuten die übrige […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rote-Rüben-Gemüse

0 Rote-Rüben-Gemüse Zutaten 800 g rote Rüben Kümmel Salz 1/4 Liter Wasser 50 g Margarine 1 Zwiebel 20 g Mehl Zubereitung Die geschälten, kleinwürfelig geschnittenen Rüben zusammen mit Kümmel und Salz in dem siedenden Wasser gar kochen. In der erhitzten Margarine die Zwiebelwürfel glasig werden lassen. Das Mehl dazugeben, mit dem Kochwasser ablöschen, nach Belieben Joghurt, saure Sahne oder Milch […]

Weiterlesen
Teltower Rübchen

Teltower Rübchen

1 Teltower Rübchen Tauche ein in die kulinarische Welt der DDR mit diesem authentischen Rezept für Teltower Rübchen! Diese kleinen, zarten Rübchen waren eine geschätzte Zutat in der regionalen Küche und verleihen Gerichten einen milden, leicht süßen Geschmack. Mit dieser einfachen Zubereitungsmethode im DDR-Stil kannst du den unverwechselbaren Geschmack der Teltower Rübchen selbst erleben. Genieße sie als Beilage zu verschiedenen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrüben-Schichttopf

0 Kohlrüben-Schichttopf Zutaten 600 g Kohlrüben 400 g Kartoffeln 100 g Speck 1 Eßlöffel Kümmel Salz 1 Glas Joghurt 3/8 Liter Brühe oder Wasser Zubereitung Die geschälten Kohlrüben und Kartoffeln in möglichst dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den ausgelassenen Speckwürfeln und den Gewürzen in eine feuerfeste, gefettete Form schichten. Joghurt und Brühe verrühren, über das Gericht gießen und zugedeckt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrübentopf

0 Kohlrübentopf Zutaten 300 g Schweinebauch 1 Lorbeerblatt 5 Gewürzkörner (Piment) 2 Zwiebeln 750 g Kohlrüben 500 g Kartoffeln 1 Teelöffel Majoran 1/2 Teelöffel Kümmel Salz 1 Eßlöffel Mehl gehackte Petersilie Zubereitung Das Fleisch in 1 1/2 Liter siedendem Wasser ansetzen, knapp gar kochen und dabei Lorbeerblatt, Gewürzkörner (Piment) und Zwiebeln zugeben. Inzwischen Kohlrüben und Kartoffeln vorbereiten und in kleine […]

Weiterlesen
1 26 27 28 29