ddr-rezepte

Körbsensupp (Kürbissuppe)

2 Körbsensupp (Kürbissuppe) Zutaten & Zubereitung Ein Kürbis von Kopfgröße wird geschält, die schwammigen Teile und Kerne entfernt man. Dann wird der Kürbis in würflige Stücke geschnitten und mit 1 Teelöffel voll Salz in soviel Wasser, daß er gerade davon bedeckt ist, weichgekocht und — ohne das Wasser — durch ein Sieb gerieben. Zu einem Kürbis dieser Größe kocht man […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Überbackene Porreestangen

1 Überbackene Porreestangen Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Porree 3/8 Liter Wasser 2 Eier 1 Tasse Milch 2 Eßlöffel Mehl Salz Muskat Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den vorbereiteten Porree in dem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Leberwurstpastete in Tomaten

1 Leberwurstpastete in Tomaten Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Leberwurst 20 g Butter 1/4 Teelöffel Thymian 1 Prise Muskat 1 Knoblauchzehe 1 kleine Zwiebel 8 Tomaten Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Leberwurst und die Butter schaumig rühren. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Melksupp mit Klüten (Milchsuppe mit Klümpchen)

5 Melksupp mit Klüten (Milchsuppe mit Klümpchen) Zutaten & Zubereitung Man rührt soviel Eier, wie man Liter Suppe haben will, mit Mehl zusammen, bis daraus eine dickflüssige Masse wird, die eben vom Löffel läuft, und würzt diese mit einer Messerspitze geriebener Muskatnuß und einer Messerspitze Salz. Diese Masse läßt man über einen Quirl oder durch einen Durchschlag in die kochende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kabeljau-Souffle

3 Kabeljau-Souffle Diese Zutaten brauchen wir… 500-750 g Kabeljaufilet 1 fein zerkleinerte Zwiebel 2 Eßlöffel Butter 2 Eßlöffel Mehl Salz Pfeffer 1 Prise Muskatnuß 200 ml Milch 3 Eier Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Fischfilet durch den Fleischwolf drehen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pikantes Selleriegericht

2 Pikantes Selleriegericht Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 1 großer Sellerie 2 Zwiebeln 50 g Margarine etwa 500 g Fischfilet Salz 1 Tasse Sauermilch Zitronensaft oder Essig Paprika oder Muskat Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Vichyssoise – Französische Porreesuppe

3 Vichyssoise – Französische Porreesuppe Diese Zutaten brauchen wir… 4-5 Porreestangen (nur das Weiße) 2 Zwiebeln 1 Eßlöffel Butter 1 Liter Hühnerbrühe 500 g Kartoffeln 3 Tassen Milch 1 Tasse Sahne Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 Prise Muskatnuß Schnittlauch oder Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Selleriepüree

2 Selleriepüree Diese Zutaten brauchen wir… 2 Eßlöffel Margarine 600 g Knollensellerie 150 g Kartoffelpüree 1 Teelöffel Butter (nach Wunsch) etwas kochende Milch 1 Prise Muskatnuß Salz Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die gewaschenen Sellerieknollen dick abschälen, in […]

Weiterlesen
Sächsischer Weihnachtsstollen

Sächsischer Weihnachtsstollen – Ein traditionelles Rezept von Kurt Drummer

14 Sächsischer Weihnachtsstollen – Ein traditionelles Rezept von Kurt Drummer Der Sächsische Weihnachtsstollen ist eine der beliebtesten Weihnachtsspezialitäten in Deutschland, und dieses Rezept stammt direkt von Kurt Drummer, dem berühmten DDR-Fernsehkoch. Kurt Drummer war über 25 Jahre im DDR-Fernsehen zu sehen und hat mit seiner Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ die Zubereitung traditioneller Speisen in viele Haushalte gebracht. Dieses Rezept, das […]

Weiterlesen
Herzhafter Paprikaauflauf

Herzhafter Paprikaauflauf – Ein Rezeptklassiker aus dem Jahr 1965

17 Herzhafter Paprikaauflauf – Ein Rezeptklassiker aus dem Jahr 1965 Dieser Paprikaauflauf ist ein traditionelles Rezept aus dem Jahr 1965, das aus der DDR stammt und bis heute nichts von seinem Charme verloren hat. Es vereint die schmackhafte Kombination von Hackfleisch, würziger Paprika und einer fluffigen Kartoffel- oder Reisschicht. In den 60er Jahren war dieses Gericht ein einfacher, aber sättigender […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tomatenklöße

5 Tomatenklöße Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Weißbrot 1/2 Liter Milch 100 g Mehl 2 bis 3 Eier Salz 1 Prise Muskat Salzwasser 750 g Tomaten 250 g Schinkenspeck oder Rauchfleisch 2 Zwiebeln 1 Eßlöffel Semmelbrösel 1 Teelöffel Kümmel 1 Stich Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Grillwurst auf Blattspinat mit Zwiebeltomaten

2 Grillwurst auf Blattspinat mit Zwiebeltomaten Ein Rezept aus dem Jahr 1988 aus einem Buch mit kulinarischen Rezepten für Tramper, Camper und Sonnenhungrige. Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 4 Bratwürste 500 g Spinat 2 Zwiebeln 2 El Speiseöl 50 g Margarine 250 g Tomaten Salz Muskat Pfeffer Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte […]

Weiterlesen
1 2 3 4 76