ddr-rezepte

Bohnen-, Erbsen- oder Linsenpüree

1 Bohnen-, Erbsen- oder Linsenpüree 500 g Erbsen werden weichgekocht. Dann erhalten sie eine helle Einbrenn, werden gesalzen, nochmals aufgekocht und durch ein Sieb passiert. Genauso wird auch das Bohnen- oder Linsenpüree zubereitet. Dieses Püree eignet sich am besten zu gekochtem, heißen Schinken, zu Rebhuhn, zu Fasan und zu Schweinebraten. [Nach: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag Budapest, Ungarn 1957]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Plinsen

4 Plinsen 150 g Mehl, 10 g Hefe, reichlich 1/4 Liter Milch, 1 bis 2 Eier, 2 Eßlöffel Korinthen, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Zucker, Bratfett. Alle Zutaten, die Hefe zerbröckelt, zu einem dickflüssigen Teig verrühren. An warmer Stelle mindestens 1 Stunde gehen lassen. Kellenweise Plinsen davon backen und mit Kompott oder zum Kaffee auftragen. – Anstelle von Bratfett kann […]

Weiterlesen
Plinsen aus Buchweizenmehl

Plinsen aus Buchweizenmehl

10 Plinsen aus Buchweizenmehl Bereit für eine kulinarische Reise durch die osteuropäische Küche? Dann lass uns gemeinsam die köstlichen Plinsen aus Buchweizenmehl entdecken, ein DDR-Klassiker neu interpretiert! Diese herzhaften Pfannkuchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und Ballaststoffen. Also schnapp dir deine Pfanne und los geht’s! Und vergiss nicht, dieses Rezept auf Pinterest zu pinnen, damit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schnellplinsen

0 Schnellplinsen 240 g Mehl, 1/2 Teelöffel Backpulver, 1 Ei, Salz, 1 Eßlöffel Margarine, 1/2 Liter Kefir, Zitronensaft. In eine Kasserolle Mehl, Backpulver, Eigelb, Salz und zerlassene Margarine geben, gut vermischen und mit Kefir oder Sauermilch anrühren. Das Eiweiß gut schlagen und unter den Teig heben. Einige Tropfen Zitronensaft unterrühren. Aus dem Teig Plinsen backen. Nach: Belorussische Küche – Verlag […]

Weiterlesen
Kartoffelplinsen mit eingemachten Preiselbeeren

Kartoffelplinsen mit eingemachten Preiselbeeren

0 Kartoffelplinsen mit eingemachten Preiselbeeren Dieses Rezept für Kartoffelplinsen mit eingemachten Preiselbeeren ist ein köstliches Beispiel für die vielfältige und traditionelle Küche. Die knusprigen Plinsen aus geriebenen Kartoffeln sind einfach zuzubereiten und bieten eine herrliche Textur. Die süßen und sauren eingemachten Preiselbeeren verleihen diesem Gericht eine wunderbare Geschmackskombination. Die Kombination aus warmen Preiselbeeren und knusprigen Kartoffelplinsen macht dieses Gericht zu […]

Weiterlesen
Buttermilchplinsen

Buttermilchplinsen

15 Buttermilchplinsen Bereit für eine Reise in die Vergangenheit der DDR-Küche? Dann lass uns gemeinsam die Buttermilchplinsen entdecken, ein traditionelles Gericht, das sowohl von Kindern als auch Erwachsenen geliebt wird! Diese knusprigen Pfannkuchen mit ihrem köstlichen Buttermilchgeschmack waren damals ein beliebtes Frühstücksgericht und sind auch heute noch ein echter Genuss. Schnapp dir deine Pfanne und lass uns kochen! Vergiss nicht, […]

Weiterlesen
Gubener Hefeplinsen

Gubener Hefeplinsen

4 Gubener Hefeplinsen Bereit für eine kulinarische Reise in die Vergangenheit? Tauche ein in die Welt der DDR-Küche mit den Gubener Hefeplinsen, einer traditionellen Spezialität aus der Region Guben! Diese fluffigen Pfannkuchen ähneln den klassischen Hefepfannkuchen, sind jedoch etwas dicker und haben einen einzigartigen Geschmack. Schnapp dir deine Stielpfanne und los geht’s! Vergiss nicht, dieses Rezept auf Pinterest zu pinnen, […]

Weiterlesen
Kulaga (Fruchtsuppe)

Kulaga (Fruchtsuppe)

7 Kulaga (Fruchtsuppe) Kulaga ist ein uraltes Gericht, das vor allem in den ländlichen Gegenden Osteuropas und auch im Osten Deutschlands überliefert wurde. In der DDR wurde dieses einfache, aber sehr aromatische Gericht besonders geschätzt, wenn die Beerenzeit begann und man auf dem Markt oder im Wald frische Heidelbeeren, Himbeeren oder Walderdbeeren bekam. Die Suppe ist wunderbar vielseitig: warm ein […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Nalistniki (überbackene Omeletts)

0 Nalistniki (überbackene Omeletts) 2 Eier. 2 Eßlöffel Zucker, 240 g Mehl, 1/2 Liter Milch, Salz, 2 bis 3 Eßlöffel Öl, 1/8 Liter saure oder süße Sahne. Eigelb, Zucker, gesiebtes Mehl, etwas Milch und eine Prise Salz gut verrühren. Die restliche Milch zugeben und das geschlagene Eiweiß unterheben. Im heißen Öl dünne Plinsen backen. Auf die Plinsen eine vorbereitete Fülle […]

Weiterlesen
Schmorkohl

Schmorkohl

10 Schmorkohl Willkommen in der kulinarischen Welt der DDR-Küche, wo wir traditionelle Gerichte neu entdecken! Heute präsentiere ich dir ein Rezept für Schmorkohl mit Hackfleisch – ein echter Klassiker, der früher in vielen Haushalten der DDR genossen wurde. Doch auch heute ist dieses Gericht immer noch ein wahrer Genuss, der deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Also schnapp dir deine Kochutensilien und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Matschanka nach Bauernart

1 Matschanka nach Bauernart 250 g Schweinefleisch , 200 g Bauernwurst oder Salami, 1 1/2 bis 2 Eßlöffel Mehl, Lorbeerblatt, Selleriegrün, Salz, 2 Zwiebeln, 100 g Speck. Schweinefleisch und Bauernwurst in Stücke schneiden und anbraten. Das Mehl (Weizen- oder Gerstenmehl) in kaltem Wasser anrühren, in 1/2 Liter kochendes Wasser gießen und rühren, bis sich eine dünne Mehlsoße bildet. Lorbeerblatt, Selleriegrün, […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 14