ddr-rezepte

Gedünstete Hühnchen auf Hausmanns Art

2 Gedünstete Hühnchen auf Hausmanns Art Zutaten 2 Hühnchen von je 800 g 100 g geräucherter Speck 50 g Fett 50 g Butter Salz 20 g Tomatenmark 5 Eier ein wenig gemahlener Pfeffer Petersilie 1000 g Büchsenspargel 1000 g grüne Büchsenerbsen etwas Zucker Zubereitung Die Hühnchen putzen, gut waschen und mit dem Speck spicken, salzen, innen mit ein wenig Pfeffer […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüseragout

1 Gemüseragout Zutaten 500 g Mohrrüben 250 g Kohlrabi 300 g Petersilienwurzeln 100 g frische oder Büchsenerbsen Salz 50 g Fett 60 g Mehl 10 g Zucker 0,1 Liter Milch Petersilie Zubereitung Das geputzte Suppengrün in kleine Würfel schneiden, salzen und mit Wasser bedeckt aufsetzen. Eine helle Mehlschwitze mit kalter Milch aufgießen und an das weichgekochte Suppengrün geben, mit Zucker […]

Weiterlesen
Champignons mit Reis

Einfaches DDR-Gericht: Champignons mit Reis

0 Einfaches DDR-Gericht: Champignons mit Reis Möchtest du die kulinarische Welt der DDR entdecken? Mit unserem einfachen Rezept für Champignons mit Reis kannst du ein typisches DDR-Gericht genießen. Kostengünstig, einfach zuzubereiten und dennoch köstlich im Geschmack. Ideal als eigenständiges Hauptgericht oder als leckere Beilage zu Fleischgerichten! Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt eine großzügige Portion Champignons mit Reis, die für […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Eier in Gelee mit Remoulade

1 Eier in Gelee mit Remoulade Zutaten 2 bis 6 Eier 100 g kalter Braten 1 kleine Dose Erbsen Salz Zucker und Essig nach Geschmack 30 g Gelatine Zubereitung Die hartgekochten Eier halbieren oder in Scheiben schneiden, den Braten in gleichmäßige Stücke teilen, die Erbsen gut abtropfen lassen. Die Erbsenbrühe mit Wasser auf 1 Liter auffüllen und mit den Gewürzen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kohlrabi mit Käsedecke

3 Kohlrabi mit Käsedecke Zutaten 4 bis 6 zarte Kohlrabi 1/4 Liter Milch 50 g Margarine 4 Eßlöffel Tomatenmark Salz Paprika 200 g Fleisch (Bratenrest, Hackfleisch oder Wurst) 50 g Reibekäse Petersilie Zubereitung Die geschälten Kohlrabi in Scheiben schneiden und in der zusammen mit Margarine und Tomatenmark verrührten Milch dünsten. Salz und Paprika darüberstreuen und das Fleisch, je nachdem, ob […]

Weiterlesen
Altmärkische Hochzeitssuppe

Altmärkische Hochzeitssuppe

18 Altmärkische Hochzeitssuppe Die Altmärkische Hochzeitssuppe ist ein echtes Juwel aus der regionalen Küche Sachsen-Anhalts und war nicht nur bei Hochzeiten, sondern auch bei Familienfeiern und Feiertagen ein kulinarisches Highlight. Diese kräftige Suppe vereint alles, was man sich unter gehobener Hausmannskost vorstellt: eine klare, reichhaltige Brühe, zartes Suppenfleisch, feine Gemüseeinlage, Mettbällchen, Spargelspitzen, Erbsen – und nicht zu vergessen: der selbstgemachte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Flämischer Karottentopf

2 Flämischer Karottentopf Zutaten 500 Gramm Möhren, in Scheiben 200 Gramm Erbsen (TK-Ware) 4 Kartoffeln, fein gewürfelt 100 Gramm Schinkenspeck, fein gewürfelt 1 Eßlöffel Margarine 3/4 Liter Brühe (Brühwürfel) 1/4 Liter Kaffeesahne Kräutersalz Speisewürze Petersilie Zubereitung Schinkenspeck in Margarine auslassen. Karotten in Speck anschwitzen, Kartoffeln dazugeben, mit Brühe auffüllen und alles fast gar kochen. Erbsen dazugeben und gar ziehen lassen. […]

Weiterlesen
Eierflockensuppe

Eierflockensuppe – Ein traditionelles DDR-Rezept

96 Eierflockensuppe – Ein traditionelles DDR-Rezept Eierflockensuppe ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht aus der traditionellen DDR-Küche. Diese Suppe ist leicht und schnell zubereitet, dabei preisgünstig und dennoch voller Geschmack. Mit ihrer angenehmen Kombination aus Aromen und Texturen ist sie perfekt für gemütliche Mahlzeiten geeignet. Die Eierflockensuppe ist ideal als Vorspeise oder als leichter Bestandteil einer ausgewogenen Mahlzeit. Tauche […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rollbraten am Spieß

1 Rollbraten am Spieß Zutaten 1000 g Fleisch für Rollbraten Salz Pfeffer 50 g Butter 2 Eier 2 Brötchen 125 g grüne Erbsen Muskat Öl Zubereitung Das Fleisch ausbreiten und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Butter mit den Eiern verrühren. Die eingeweichten, ausgedrückten Brötchen, die Erbsen, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben. Diese Fülle auf das Fleisch verteilen. Den Braten […]

Weiterlesen
Cevapcici

Cevapcici

4 Cevapcici Tauche ein in die kulinarische Vielfalt der DDR-Küche mit diesem authentischen Rezept für Cevapcici. Diese würzigen Hackfleischröllchen sind eine köstliche Spezialität, die von der Balkan-Region inspiriert wurde und auch in der DDR genossen wurde. Mit einer Kombination aus saftigem Rind- und Schweinehackfleisch sowie einer reichen Gewürzmischung und Knoblauch sind sie ein echter Gaumenschmaus. Egal, ob du sie auf […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gemüse-Eintopf nach ungarischer Art

2 Gemüse-Eintopf nach ungarischer Art Zutaten 1 Packung Mischgemüse (Mais, Möhren, Erbsen, Paprika) 1 Dose Rindfleisch 1 Brühwürfel „Klare Fleischbrühe“ (kann auch ein reichlicher Tb Brühpulver sein) Salz 2 Scheiben Weißbrot 30 Gramm Butter Reichlich feingehackte Kräuter Zubereitung Mischgemüse zusammen mit dem Fleisch in einen Topf tun, etwas Wasser auffüllen, so dass die Konsistenz eines Eintopfgerichtes entsteht. Brühe dazugeben, alles […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Erbseneintopf mit Schweinskopf

1 Erbseneintopf mit Schweinskopf Zutaten 750 g Schweinskopf 1 Suppengrün 400 g geschälte gelbe Erbsen 2 Stangen Porree 1 Zwiebel 1 Scheibe Sellerie 1 kg Kartoffeln Salz Pfeffer Majoran Zubereitung Das am Vortag mit dem Suppengrün weich gekochte Fleisch von den Knochen lösen. Die Erbsen in 2 Liter Fleischbrühe zum Kochen aufsetzen und 30 Minuten vor dem Garwerden das kleingeschnittene […]

Weiterlesen
1 58 59 60 61 62 64