ddr-rezepte

Gefüllte Eier mit Hering in Senf

0 Gefüllte Eier mit Hering in Senf Zutaten 4 Eier 1 Dose „Hering in Senftunke“ 40 g „Sahna“ (DDR-Delikateßmargarine) 50 g junge Erbsen 1 Zwiebel 1 Kopf Salat Zubereitung Die Eier werden hart gekocht, wie üblich abgeschreckt, geschält und halbiert. Die Dotter nimmt man heraus und streicht sie durch ein feines Sieb. Die „Sahna“ (DDR-Delikateßmargarine) wird dazugegeben und schaumig gerührt […]

Weiterlesen
Salat Rot-Grün

Salat Rot-Grün

0 Salat Rot-Grün Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Rückblick in die DDR-Küche! Heute präsentieren wir dir ein einfaches Rezept für den beliebten Salat Rot-Grün, der als Beilage oder Vorspeise geschätzt wurde. Tauche ein in die Aromen vergangener Zeiten und genieße die Frische und den Geschmack dieses klassischen DDR-Gerichts! Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Zutaten für den Salat […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kleine Aufschnittplatte mit Violettasalat

0 Kleine Aufschnittplatte mit Violettasalat Zutaten 400 g gemischter Aufschnitt (Bierschinken, Zervelat-, Zungen-, Sülzwurst, Schinken, Hackbraten, Schweinebraten o.ä.) 500 g gekochte Kartoffeln 250 g junge Erbsen (auch Konserve oder tiefgekühlt) 4 marinierte Gemüsepaprika 4 Eßlöffel Öl 1/4 Liter Joghurt Salz Pfeffer Essig Senf Zucker Petersilie Zubereitung Den Aufschnitt auf einer Platte anrichten und mit Violettasalat servieren: Kleine Kartoffelwürfel mit ebenso […]

Weiterlesen
Butterreis

Butterreis

3 Butterreis Hey du! Lust auf eine kulinarische Zeitreise in die DDR? Dann ist unser Butterreis genau das Richtige für dich! Dieses einfache und doch köstliche Gericht war in der DDR ein echter Klassiker und wurde oft als Beilage zu verschiedensten Gerichten serviert. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine leckere Beilage, die perfekt zu Fleisch, Fisch, Geflügel […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Junge Erbsen mit Zwiebeln und Speck

0 Junge Erbsen mit Zwiebeln und Speck Zutaten 750 g junge Erbsen 100 g Bauchspeck 1 Bund junge Zwiebeln 1 Eßlöffel Mehl 1 Bund Petersilie Glutal Salz Zucker Zubereitung Die jungen Erbsen wie üblich kochen und gut abtropfen lassen. Bauchspeckwürfel auslassen und darin junge, kleine Zwiebeln oder in etwa 1 cm große Würfel geschnittene Zwiebeln bzw. Porree anschwitzen und weich […]

Weiterlesen
Junge Erbsen als Gemüsebeilage

Junge Erbsen als Gemüsebeilage

2 Junge Erbsen als Gemüsebeilage Die Zubereitung junger Erbsen als Gemüsebeilage war in der DDR-Küche eine einfache und dennoch beliebte Option. Dieses traditionelle Rezept bringt den authentischen Geschmack der Vergangenheit zurück und bietet eine köstliche Ergänzung zu deinen Mahlzeiten im DDR-Stil. Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und genieße den unverwechselbaren Geschmack junger Erbsen als Gemüsebeilage. Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt 4 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Champignons in Kräuter-Krem-Soße

0 Champignons in Kräuter-Krem-Soße Zutaten 500 g gedünstete Champignons 6 Eßlöffel Kondensvollmilch 1 1/2 Eßlöffel Mehl Petersilie Zubereitung Die gedünsteten, in Scheiben oder Viertel geschnittenen Champignons mit Kondensvollmilch übergießen, in die man Mehl eingerührt hat, kurz aufkochen lassen und mit zwei Eßlöffeln gehackter Petersilie aufwerten. Außerdem lassen sich Champignons, gedünstet oder in Kräuterkremsoße, vorzüglich mischen mit Brechspargel mit Würfeln von […]

Weiterlesen
Berliner Buletten

Berliner Buletten

2 Berliner Buletten Berliner Buletten, auch bekannt als Berliner Bouletten oder einfach Buletten, sind eine beliebte Form von Frikadellen oder Hackbällchen, die in Berlin und anderen Teilen Deutschlands weit verbreitet sind. Sie sind ein klassisches Gericht der Berliner Küche und werden oft als herzhaftes Hauptgericht oder als Snack genossen. Dieses traditionelle Berliner Gericht hat eine lange Geschichte und ist bis […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Lammbrust »Balatonfüred«

0 Lammbrust »Balatonfüred« Zutaten 750 g Lammbrust 350 g Bratwurstmasse (oder Hackepeter) 4 Gewürzgurken 4 Eßlöffel Öl 1 Eßlöffel Margarine 2 Eßlöffel Tomatenmark Salz Pfeffer Paprika Zubereitung Die Lammbrust auslösen, waschen, abtrocknen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Bratwurstmasse bestreichen, die mit Paprika abgeschmeckt wurde, dünne, mit Paprika eingeriebene Gewürzgurken in die Mitte legen, fest zusammenrollen und binden. In Öl […]

Weiterlesen
Minestrone (italienische Gemüsesuppe)

Minestrone (italienische Gemüsesuppe)

0 Minestrone (italienische Gemüsesuppe) In den verschiedenen Regionen Italiens streitet man sich darüber, wer diese hervorragende Gemüsesuppe kreiert hat, welche Zutaten sie enthalten soll. Die Genuesen haben offensichtlich gute Argumente zur Hand. Viele Seeleute gingen in Genua an Land, waren hungrig auf frische Kost. Die umfangreiche Landwirtschaft bot den Köchen alle Voraussetzungen, um eine aus frischen Gemüsesorten zubereitete Suppe als […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Geräucherte Rippchen auf Háromszéker Art

0 Geräucherte Rippchen auf Háromszéker Art Für 5 Personen Zutaten 900 g geräucherte Rippchen 5 Portionen gelbes Erbsenpüree 100 g Fett 20 g Mehl 100 g Zwiebeln 800 g gesäuerter Weißkohlkopf Salz Meerrettich frischer grüner Salat Zubereitung Die geräucherten Rippchen kochen und in wenig Brühe bis zum Auftragen warm halten. Das gelbe Erbsenpüree mit der Fleischbrühe auffüllen, die Zwiebeln in […]

Weiterlesen
Überbackenes Würzfleisch nach DDR-Rezept

Überbackenes Würzfleisch nach DDR-Rezept

3 Überbackenes Würzfleisch nach DDR-Rezept Tauche ein in die kulinarische Welt der DDR mit diesem überbackenen Würzfleisch, einem traditionellen Gericht, das noch heute den Gaumen erfreut. Lass dich von diesem einfachen und dennoch köstlichen Rezept aus dem Jahr 1984 verführen und genieße den authentischen Geschmack der DDR-Küche. Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen köstliches überbackenes Würzfleisch, ideal für eine Familie […]

Weiterlesen
1 57 58 59 60 61 64