Lausitzer Quarkgericht

Lausitzer Quarkgericht

32 Lausitzer Quarkgericht Lausitzer Quarkgericht – so schlicht, so gut. Kaum ein Gericht bringt mit so wenig Zutaten so viel Geschmack auf den Teller. Frischer Quark, gewürzt mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker, bekommt durch einen kräftigen Schuss Leinöl seine ganz besondere Note – nussig, würzig, sättigend und dabei wunderbar bekömmlich. Serviert wird die Quarkmasse mit gehacktem Schnittlauch oder […]

Weiterlesen
Süße Tomatensuppe

Süße Tomatensuppe

14 Süße Tomatensuppe Süß, würzig und ein kleines bisschen verrückt – diese Tomatensuppe ist nichts für Gewohnheitstiere, aber ein echtes Erlebnis für alle, die gern Neues probieren. Statt herzhafter Würze erwartet einen hier eine fein abgeschmeckte Kombination aus Tomaten, Zucker, Zimt und Ingwer. Und während man sich noch fragt, wohin die Reise geht, schwebt auch schon eine Flocke süßer Eischnee […]

Weiterlesen
Quarkcreme

Quarkcreme

9 Quarkcreme Luftig, cremig und mit feiner Vanillenote – diese Quarkcreme ist ein Dessert, das mit wenig Aufwand begeistert. Die Basis bildet ein frisch gekochter Vanillepudding, der mit Quark und Zucker zu einer besonders zarten Creme verrührt wird. Eigelb sorgt für Bindung, während das steif geschlagene Eiweiß der Masse ihre Leichtigkeit verleiht. Das Ergebnis ist ein Dessert, das angenehm süß […]

Weiterlesen
Rustikale Biersuppe

Rustikale Biersuppe: Eine besondere Gaumenfreude

14 Rustikale Biersuppe: Eine besondere Gaumenfreude Ein Hauch von Hopfen, ein Schuss Erinnerung und eine Prise Gemütlichkeit – das ist die rustikale Biersuppe. Was zunächst ungewöhnlich klingt, entpuppt sich beim ersten Löffel als echtes Wohlfühlgericht mit überraschend harmonischem Geschmack. Der feine Mix aus Milch, Bier und Zimt ergibt eine cremige, würzige Suppe, die den Gaumen ebenso umschmeichelt wie die Seele. […]

Weiterlesen
Obstkaltschale

Obstkaltschale

2 Obstkaltschale Diese Obstkaltschale verbindet frisches, säuerliches Obst mit einer wunderbar cremigen Mischung aus Sauermilch, Eigelb, Zucker und einem Hauch Rum. Die Zubereitung ist denkbar einfach, doch das Ergebnis überzeugt mit einer raffinierten Kombination aus Frische, Süße und einer feinen aromatischen Tiefe. Besonders schön ist die Vielseitigkeit: Ob Kirschen, Pflaumen, Himbeeren oder Johannisbeeren – erlaubt ist, was schmeckt und gerade […]

Weiterlesen
Spargelgemüse

Spargelgemüse

16 Spargelgemüse Spargelgemüse – ein wunderbar cremiges Frühlingsgericht, das in der DDR besonders zur Spargelsaison gerne serviert wurde. Dieses Rezept bringt den feinen, leicht süßlichen Geschmack des weißen Spargels perfekt zur Geltung und hüllt ihn in eine samtige Sahnesoße mit Eigelb, wie sie damals typisch war. Die Mischung aus Butter, Mehl, Milch und dem aromatischen Spargelkochwasser ergibt eine zarte Béchamel-artige […]

Weiterlesen
Meerrettich mit hartgekochten Eiern

Meerrettich mit hartgekochten Eiern

4 Meerrettich mit hartgekochten Eiern Dieses traditionelle Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 zeigt, wie einfach und raffiniert eine Beilage sein kann. Der scharfe, frisch geriebene Meerrettich wird mit fein geschnittenen Eiern und saurer Sahne zu einer cremigen, würzigen Spezialität, die hervorragend zu kaltem Aufschnitt, gekochtem Fleisch oder einer rustikalen Brotzeitplatte passt. „Chrzan z jajami“ war und ist in […]

Weiterlesen
Tatar-Aufstrich

Tatar-Aufstrich

9 Tatar-Aufstrich Der Tatar-Aufstrich war in der tschechischen und DDR-Küche ein beliebter Brotaufstrich für besondere Anlässe – kräftig im Geschmack, aber mit wenigen Zutaten schnell gemacht. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1987 und wurde im Band „Tschechische Küche“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein kleines Highlight aus der internationalen Küche des sozialistischen Brudervolks. Die Basis bildet […]

Weiterlesen
Spargelsuppe mit Hackbällchen

Spargelsuppe mit Hackbällchen

12 Spargelsuppe mit Hackbällchen Die Spargelsuppe mit Hackbällchen gehört zu den Rezepten, bei denen sich Hausmannskost und Raffinesse die Hand reichen. Dieses Gericht stammt aus dem Jahr 1989 und wurde im DDR-Klassiker „Gemüse“ vom Verlag für die Frau Leipzig veröffentlicht – ein echter Schatz aus der späten DDR-Küche. Zarter weißer Spargel, kombiniert mit süßen Erbsen, würzigen Hackbällchen und einer cremigen […]

Weiterlesen
Rotwein mit Ei

Rotwein mit Ei

21 Rotwein mit Ei Rotwein mit Ei – das klingt zunächst ungewöhnlich, war aber in der DDR ein echter Geheimtipp an kühlen Tagen oder bei einem kratzigen Hals. Oft als eine Art „Rotwein-Eierpunsch“ oder Rotwein-Eggnog beschrieben, vereint dieses Getränk süß-cremige und weinig-herbe Noten zu einem warmen Schluck Gemütlichkeit. Das Rezept stammt aus dem Buch „Alles vom Ei – Gesunde Ernährung“, […]

Weiterlesen
Hackfleischtoast

Hackfleischtoast: Ein herzhaftes DDR-Rezept

18 Hackfleischtoast: Ein herzhaftes DDR-Rezept Der Hackfleischtoast war in der DDR ein beliebter Abendbrotsnack, der mit wenig Aufwand viel Geschmack auf den Teller brachte. Besonders nach Feierabend oder wenn es schnell gehen musste, war dieser überbackene Toast mit Hackfleisch und Käse ein echter Renner – und nicht nur bei den Kindern ein Hit! Das Rezept stammt aus dem Buch „Grillen“ […]

Weiterlesen
Eierbutter

Eierbutter

20 Eierbutter Eierbutter ist einer dieser einfachen DDR-Aufstriche, die trotzdem etwas ganz Besonderes waren. Schon der Anblick der goldgelben Creme auf einer Scheibe frischem Brot weckt Kindheitserinnerungen an Familienfrühstück, Sonntagsbrötchen und gemütliche Abende am Küchentisch. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1962, aus dem Heft „Eier-Milch“ vom Verlag für die Frau Leipzig, und ist ein echtes Stück ostdeutscher Küchentradition. Es […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 225