2
Steinpilzschnitzel
Erlebe die kulinarische Vielfalt der DDR mit diesem einzigartigen Rezept für Steinpilzschnitzel! In der DDR wurden kreative Wege gefunden, aus einfachen Zutaten schmackhafte Gerichte zu zaubern, und Steinpilzschnitzel waren eine davon. Diese vegetarische Variante von Schnitzeln verwendete frische Steinpilze, die in Eiweiß getaucht und mit Semmelbröseln paniert wurden, um eine knusprige Kruste zu erhalten. In dieser Anleitung erfährst du, wie du authentische Steinpilzschnitzel im DDR-Stil zubereitest und den unverwechselbaren Geschmack dieser traditionellen Speise erlebst. Tauche ein in die Geschichte der DDR-Küche und genieße ein Stück kulinarische Ostalgie!

© Bildagentur PantherMedia / Petr Štěpánek
Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt etwa 2 Portionen köstlicher Steinpilzschnitzel.
Zutaten für die Steinpilzschnitzel
- 100 g Steinpilze
- 2 Eiweiß
- Salz
- 150 g Semmelbrösel
- 60 g Margarine
- Pfeffer
Zubereitung der Steinpilzschnitzel
- Die Steinpilze putzen und in dicke, große Scheiben schneiden.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen.
- Die Pilzscheiben durch das geschlagene Eiweiß ziehen, dann in Semmelbröseln wenden und gut panieren.
- Die panierten Pilzscheiben in heißer Margarine goldbraun braten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Kalorien
Die Kalorien für dieses Steinpilzschnitzel variieren je nach Zubereitung, liegen aber typischerweise bei etwa 200-250 kcal pro Portion.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung dieser Steinpilzschnitzel dauert etwa 20-30 Minuten.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Reste der Steinpilzschnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Vor dem erneuten Aufwärmen gut durcherhitzen.
Küchenutensilien
- Pfanne
- Messer
- Schneidebrett
- Rührschüssel
- Kochlöffel
Tipps zum Rezept
- Verwende frische Steinpilze für den besten Geschmack und die beste Textur.
- Achte darauf, die Pilzscheiben gleichmäßig zu panieren, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Variationen des Rezepts
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack zu variieren.
- Verwende anstelle von Semmelbröseln auch Paniermehl oder gemahlene Nüsse für eine andere Textur.
Schwierigkeit des Rezepts
Dieses Rezept ist einfach und für Anfänger geeignet, erfordert jedoch etwas Geduld beim Braten der Steinpilzscheiben, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
Bild für dein Pinterest-Board
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |

Nach: Kochen im Freien, Verlag für die Frau Leipzig/Berlin DDR
Rezept-Bewertung