Das Abendbrot in der DDR war eine einfache, aber herzhafte Mahlzeit, die oft nach einem langen Arbeitstag oder als leichtes Abendessen serviert wurde. Es bestand in der Regel aus einer Auswahl an Brot, Aufschnitt, Käse, Wurst, Salaten und verschiedenen Brotaufstrichen.
3 Deftiger Bergmannsspieß Ein Rezept aus der HO-Gaststätte »Grubenlampe« in Cottbus aus dem Jahr 1984 Willkommen, Bergarbeiter und Feinschmecker! Heute tauchen wir ein in die kulinarische Welt der DDR, wo deftige Speisen wie der Bergmannsspieß in den Gaststätten der Bergbauregionen zum festen Bestandteil der Speisekarten gehörten. Lasst uns gemeinsam dieses herzhafte Rezept aus der HO-Gaststätte »Grubenlampe« in Cottbus aus dem […]
Weiterlesen
0 Feinschmeckerplatte DDR-Klassiker Neu Entdeckt: Feinschmeckerplatte Ein Rezept aus der Gaststätte »Stegschänke« in Werchow aus dem Jahr 1984 Willkommen, Genießer und Freunde der DDR-Küche! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken gemeinsam die Feinschmeckerplatte, ein wahres Festmahl aus der Gaststätte »Stegschänke« in Werchow aus dem Jahr 1984. Lasst uns die Geschmacksknospen verwöhnen und gemeinsam […]
Weiterlesen
1 Würziges Senffleisch Zutaten 600 g Rinderbrust, 250 g Gewürz- oder Senfgurken, 3 Eier, 1 Stange Porree oder 2 bis 3 Zwiebeln, 4 Eßlöffel Senf, 2 Eßlöffel Kondensvollmilch, 2 Eßlöffel Öl, Salz, Pfeffer, Worcestersoße, Schnittlauch. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Die Rinderbrust wie üblich mit Wurzelwerk (Suppengrün), […]
Weiterlesen
1 Gurkenimbiß Zutaten 4 bis 6 mittelgroße Gewürzgurken, 100 g Schinkenwurst, 2 Eier, 1 Camembertkäse, 1 Rettich (oder auch Sellerie), 3 Eßlöffel Mayonnaise, Salz, Pfeffer, Essig. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Die Gewürzgurken längs halbieren, etwas aushöhlen und von allen Seiten mit Pfeffer bestreuen. Von Schinkenwurst, gehacktem, […]
Weiterlesen
0 Bemmchen mit Speckfett und Sauermilchkäse Zutaten 4 bis 6 Scheiben Vollkorn- oder Schwarzbrot, 175 g Speckfett (ausgelassener, gewürfelter Speck, streichfähig, mit Zwiebel, Majoran oder Knoblauch abgeschmeckt), 300 g Sauermilchkäse. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Je Person eine Scheibe Schwarzbrot mit etwa 30 g Speckfett gleichmäßig bestreichen […]
Weiterlesen
1 Hüttenplatte Willkommen in der »Ruhlaer Skihütte«, einem Ort voller Geschichte und gutem Essen! Heute tauchen wir ein in die Welt der Hüttenplatte, eines klassischen DDR-Gerichts, das seine Wurzeln in den gastfreundlichen Hütten des Thüringer Waldes hat. Inspiriert von den herzhaften Speisen der Vergangenheit, haben wir dieses Rezept neu interpretiert und für dich zum Nachkochen bereitgestellt. Also schnapp dir deine […]
Weiterlesen
4 Harzer Platte Willkommen zurück in der kulinarischen Welt der DDR! Heute entführen wir dich in die malerische Harzregion im Norden Deutschlands und präsentieren dir einen wahren DDR-Klassiker in neuem Glanz: die Harzer Platte. Dieses traditionelle Gericht war ein fester Bestandteil der regionalen Küche und ist auch heute noch eine köstliche Option für alle Liebhaber deftiger Speisen. DDR-Klassiker neu entdeckt: […]
Weiterlesen
1 Wurststippe Zutaten 75 g Margarine, 1 Flasche Tomatenketchup, 1 Dose Primatin (Paprikamark), Salz, Curry, 1 Zwiebel, 1 Dose Jagdwurst oder 300 g Hackfleisch, 1 kleine Tasse Brühe oder Wasser, 1/2 Glas Erbsen oder Feinfrosterbsen. Zubereitung In der erhitzten Margarine Tomatenketchup, Paprikamark und Gewürze verrühren. Die gehackte Zwiebel und die zerkleinerte Wurst zugeben und die heiße Brühe auffüllen. Mindestens 5 […]
Weiterlesen
2 Rascher Peter Zutaten Brotscheiben, 1 Dose Leberwurst, Bratfett, 4 Eier, gehackte frische Kräuter. Zubereitung 4 Brotscheiben dick mit Leberwurst bestreichen und in einen Tiegel mit Bratfett geben. Nach einigen Minuten über jede Scheibe ein Ei schlagen und zugedeckt stocken lassen. Sofort mit Kräutern bestreuen und mit frischem Salat servieren. [Nach: Frühstück und Abendbrot » Verlag für die Frau Leipzig, […]
Weiterlesen
1 Milch-Meerrettich-Sülzchen auf Schinkenbrot Zutaten 1/2 Liter Milch, 1 Päckchen Gelatine (15 g), 4 Eßlöffel Meerrettich, 2 Äpfel, Salz, Zucker, 4 bis 6 Scheiben Schwarzbrot, 4 bis 6 Scheiben gekochter Schinken oder Schinkenwurst, 50 g Butter, Kopfsalat, Salatgurke, Tomate, Radieschen. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Die Milch […]
Weiterlesen
0 Apfel-Meerrettich-Happen Zutaten 2 Äpfel, 150 g Schweinefilet, 3 Eßlöffel Meerrettich, 1 Zwiebel, 75 g Reibekäse, 3 Eßlöffel Öl, Salz, Paprika. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Das Öl erhitzen, die feingehackte Zwiebel darin anschwitzen, das in ganz feine Streifen geschnittene Schweinefilet, mit Salz und Paprika gewürzt, dazugeben, […]
Weiterlesen
2 Gebackene Zwiebeln auf würzigem Wurstbrot Zutaten 4 Zwiebeln,4 bis 6 Scheiben Schwarzbrot, 250 g Bierschinken, 2 Eier, 1 Eßlöffel Mehl, 4 Eßlöffel Semmelmehl, 5 Eßlöffel Öl, Paprika, Salz, Petersilie. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Zubereitung Die Schwarzbrotscheiben auf Tellern anordnen (je Person eine Scheibe). Das Öl erhitzen, […]
Weiterlesen