Prärie-Auster
Mutig, ungewohnt und absolut einzigartig: Die Prärie-Auster war in den alten Rezeptbüchern der DDR das Getränk für alle, die schon am Frühstückstisch gern mal was erleben wollten – und sich dabei nicht von ein bisschen Eigelb im Glas abschrecken ließen. Hier trifft cremige Konsistenz auf würzige Noten von Tomatenmark, dazu ein kräftiger Schuss Weinbrand, abgeschmeckt mit einem Spritzer Worcestersoße und etwas Zitrone. Das Ergebnis: ein herzhaftes Mixgetränk, das vor allem nach Partys, Feiern und als Mutprobe unter Freunden eine gewisse Berühmtheit erlangte.
Dieses Rezept ist für alle, die wirklich mal was anderes probieren wollen – ganz ohne Schirmchen, dafür mit rustikalem Glas und ordentlich Gesprächsstoff am Tisch. Ob als Start in den Abend, als Abschied vom Junggesellendasein oder als witziger Überraschungstrunk: Mit der Prärie-Auster kommt garantiert Leben in die Bude.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt eine Portion des originellen Mixgetränks, das deine Geschmacksknospen auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt.
Zutaten für die Prärie-Auster
- 1 Eigelb
- 2 Teelöffel Tomatenmark
- 1 Glas Weinbrand
- Einige Tropfen Zitronensaft
- Einige Tropfen Worcestersoße
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Zubereitung der Prärie-Auster
1. Mixgetränk zubereiten:
- Gib das Eigelb, das Tomatenmark, den Weinbrand, den Zitronensaft und die Worcestersoße in ein mit Öl ausgepinseltes Glas.
2. Mixen und servieren:
- Schüttele die Zutaten kräftig im Glas oder verquirle sie im Krug mit einem Schneebesen, bis sie gut vermengt sind.
- Genieße das Mixgetränk mit einem Schluck direkt aus dem Glas.
Schwierigkeit:
Die Zubereitung der Prärie-Auster ist einfach und unkompliziert. Ein paar schnelle Handgriffe, und schon kannst du dieses einzigartige Getränk genießen!
Nährwertangaben (pro Portion):
- Kalorien: Ca. 150 kcal
- Kohlenhydrate: Ca. 3 g
- Fett: Ca. 6 g
- Eiweiß: Ca. 4 g
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieses Mixgetränks dauert nur wenige Minuten, sodass du schnell in den Genuss kommen kannst!
Haltbarkeit und Aufbewahrung:
Die Prärie-Auster sollte frisch zubereitet und sofort genossen werden, um ihr volles Aroma zu erhalten.
Küchenutensilien:
- Glas oder Krug zum Mischen
- Schneebesen (falls kein elektrisches Mixgerät vorhanden ist)
Tipps:
- Experimentiere mit der Menge der einzelnen Zutaten, um den Geschmack nach deinem persönlichen Vorlieben anzupassen.
- Verwende hochwertige Zutaten für das beste Geschmackserlebnis.
Variationen:
- Ersetze den Weinbrand durch Wodka oder einen anderen Spirituosen deiner Wahl für eine individuelle Note.
- Füge weitere Gewürze oder Aromen hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Tipps für Diabetiker:
Da dieses Getränk Zucker enthält, ist es für Diabetiker nur in Maßen geeignet. Beachte deine Portionsgröße und genieße es als besonderen Leckerbissen.
Fazit:
Die Prärie-Auster ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Geschmackserlebnis aus vergangenen Zeiten! Trau dich, etwas Neues auszuprobieren, und lass dich von der ungewöhnlichen Kombination überraschen.
Pin mich!
Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR