Omas Graupensuppe – Ein traditionelles Rezept aus der guten alten Zeit

Omas Graupensuppe ist ein echter Klassiker, der in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Diese herzhafte Suppe verwendet Graupen, die aus geschälten und polierten Gerstensamen bestehen, und ist perfekt für kalte Tage oder wenn man etwas Deftiges und Wärmendes braucht. Die Kombination aus Gemüse, Fleisch und Graupen sorgt für eine sämige und sättigende Mahlzeit, die nach Heimat und Geborgenheit schmeckt. Die Suppe schmeckt aufgewärmt sogar noch besser und ist daher ideal für die Vorratshaltung.

Dieses Rezept bringt die traditionellen Aromen der Hausmannskost auf den Teller und ist leicht zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht für die ganze Familie oder als herzhafte Vorspeise. Lass dich von diesem klassischen Rezept inspirieren und genieße ein Stück kulinarische Geschichte!

Omas Graupensuppe

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 4-6 Portionen, je nachdem, wie groß die Schüsseln sind. Es ist ideal für ein Familienessen oder um ein paar Portionen auf Vorrat zu haben.

Zutaten & Zubereitung der Graupensuppe von Oma

  1. Fleisch zubereiten: Eine Beinscheibe in Brühe weich kochen. Anschließend die Beinscheibe herausnehmen, abkühlen lassen und das Fleisch in Würfel schneiden.
  2. Gemüse vorbereiten: 3 Karotten, ein Stück Sellerie, etwas Lauch und 5 mittelgroße Kartoffeln schälen und würfeln. Das Gemüse in der Brühe gar kochen.
  3. Zwiebeln anbraten: Eine Zwiebel fein hacken, in etwas Öl oder Butter anbraten und zur Suppe geben. Ein Esslöffel Majoran hinzufügen.
  4. Graupen kochen: Die Graupen nach Packungsanleitung kochen, gut abspülen und abtropfen lassen.
  5. Suppe fertigstellen: Die gekochten Graupen und das gewürfelte Fleisch in die Suppe geben. Mit etwas gehackter Petersilie verfeinern und gut umrühren.
  6. Servieren: Die Suppe heiß servieren. Aufgewärmt schmeckt sie sogar noch besser, da die Aromen dann noch intensiver sind.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300 kcal
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 10 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Graupensuppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren und hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Vor dem Aufwärmen die Suppe gut durchrühren, um die sämige Konsistenz wiederherzustellen.

Küchenutensilien

  • Großer Topf – für das Kochen der Suppe
  • Pfanne – zum Anbraten der Zwiebeln
  • Messer und Schneidebrett – zum Vorbereiten des Gemüses
  • Schöpfkelle – zum Servieren

Tipps für den perfekten Genuss

Serviere die Suppe mit einer Scheibe kräftigem Bauernbrot und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie. Wenn du es noch herzhafter magst, füge ein paar Würfelchen geräucherten Speck hinzu, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen.

Tipps für Diabetiker

Verwende Kartoffeln mit einem niedrigen glykämischen Index und reduziere die Menge an Graupen, um die Kohlenhydratzufuhr zu senken. Vollkorn-Graupen eignen sich ebenfalls gut, da sie mehr Ballaststoffe enthalten.

Rezepttipps: Die Suppe schmeckt am besten, wenn sie über Nacht durchgezogen ist. Für eine vegetarische Variante kann die Beinscheibe durch eine zusätzliche Portion Gemüse und Gemüsebrühe ersetzt werden.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Bild für dein Pinterest-Board

Omas Graupensuppe – Ein traditionelles Rezept aus der guten alten Zeit

Rezept-Bewertung

4.2/5 (163 Reviews)

5 Kommentare

    1. Weil die Suppe schleimig wird. Wers schleimig mag muß die Graupen nicht abspülen.Ich mags nicht schleimig, ansonsten mag ich Graupensuppe, auch mit Kassler sehr gerne.

    1. grüne Bohnen werden I’m Kleinwalsertal dazu gegeben.
      Und zum Schluss joghurt untergerührt.
      Köstlich.
      Gruss aus Ffm

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert