Milchkartoffelsuppe

Die Milchkartoffelsuppe ist für mich mehr als nur ein einfaches Rezept aus DDR-Zeiten – sie ist ein Stück Heimat und Geborgenheit in Schalenform. In den kühlen Monaten wärmte diese cremige Suppe nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Die Kombination aus milden Kartoffeln, aromatischem Suppengrün und der sanften Milchbasis erinnert an einfache, aber herzhafte Mahlzeiten, die oft in familiärer Runde genossen wurden. Besonders die Zugabe von frischen Kräutern und einem Stich Margarine verleiht der Suppe ihre wohltuende und zugleich leicht raffinierte Note. Vielleicht weckt dieses Rezept bei dir ebenfalls Kindheitserinnerungen oder bietet dir die perfekte Möglichkeit, deine Lieben mit einem herzhaften Gericht zu verwöhnen.

Milchkartoffelsuppe

Zutaten für die Milchkartoffelsuppe

  • 1 kg Kartoffeln
  • Suppengrün
  • Salz
  • 1 Liter Milch
  • Margarine
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Milchkartoffelsuppe

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, mit dem Suppengrün in Salzwasser garen lassen und dann durch ein Sieb geben.
  2. Die Milch auffüllen.
  3. Mit Margarine abschmecken und frische gewiegte Kräuter einstreuen.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Milchkartoffelsuppe

Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert