Kloßmehlröllchen
Die Kloßmehlröllchen sind eine herzhafte und knusprige Beilage aus der DDR-Küche, die nicht nur als Snack, sondern auch als leckere Ergänzung zu verschiedenen Gerichten serviert werden können. Diese knusprigen Röllchen bestehen aus Kloßmehl, das mit Eiern und Jagdwurst verfeinert wird, um ihnen eine würzige Note und eine saftige Textur zu verleihen. Das Frittieren im heißen Fettbad sorgt für eine goldbraune Kruste, die perfekt mit der weichen Füllung harmoniert.
Was die Kloßmehlröllchen besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie passen hervorragend als Fingerfood für Partys, als Snack für unterwegs oder als köstliche Beilage zu gedünstetem Gemüse oder einem leichten Salat. Die Gewürze wie Muskat und Salz geben den Röllchen ein besonderes Aroma, das sich auch durch Paprika oder andere Kräuter variieren lässt, um den Geschmack an deine Vorlieben anzupassen.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch eine schöne Nostalgie auf den Teller. Die Kloßmehlröllchen sind schnell gemacht und immer ein Genuss – egal ob für den Alltag oder einen besonderen Anlass.
Probiere diese knusprigen Kloßmehlröllchen aus und genieße die perfekte Kombination aus würzigem Geschmack und knuspriger Textur. Ein echtes Wohlfühlgericht, das immer wieder begeistert!
Zutaten für die Kloßmehlröllchen
- 1 Päckchen Kloßmehl
- 1 bis 2 Eier
- 150 g Jagdwurst
- Muskat
- Salz
- Semmelbrösel
- Fettbad
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Kloßmehlröllchen
- Das Kloßmehl nach Vorschrift anrühren.
- Ei, Jagdwurstwürfel und Gewürze zugeben.
- Aus dem Teig Röllchen formen, in Semmelbröseln wälzen und in heißem Fett schwimmend ausbacken.
- Zu gedünstetem Gemüse auftragen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983