Kartoffelklößchen als Suppeneinlage
Diese Kartoffelklößchen sind eine wunderbare Ergänzung zu jeder klaren Suppe und verleihen ihr eine köstliche, herzhafte Note. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine sättigende und geschmackvolle Alternative zu klassischen Suppeneinlagen. Die zarten Klößchen aus Kartoffelteig werden mit herzhaften Wurstwürfeln gefüllt, was ihnen eine überraschende und geschmacklich intensive Komponente verleiht.
Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten. Die Basis besteht aus einer cremigen Mischung aus geriebenen Kartoffeln, Eiern und Mehl, die durch eine Prise Muskatnuss und Salz verfeinert wird. Gefüllt mit kleinen Wurststückchen und in siedendem Salzwasser gegart, werden die Klößchen zu einer perfekten Einlage, die jeder klaren Brühe mehr Tiefe und Substanz verleiht.
Ob als Einlage in einer kräftigen Rinderbrühe, einer leichten Gemüsesuppe oder sogar in einer Hühnersuppe – diese Kartoffelklößchen machen jede Suppe zu einem herzhaften, befriedigenden Gericht. Mit ihrer weichen Konsistenz und dem herzhaften Kern sind sie ein echtes Wohlfühlgericht, das in der kalten Jahreszeit besonders gut ankommt.
Zutaten für die Kartoffelklößchen
- 65 g Margarine
- 1 bis 2 Eier
- 1 Eßlöffel Mehl
- 375 g gekochte Kartoffeln
- Salz
- Muskat
- Wurstwürfel
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Kartoffelklößchen
- Zur schaumig geschlagenen Margarine Salz, Ei, Mehl, geriebene Kartoffeln und Muskat geben.
- Aus der Masse kleine Klößchen formen, mit Wurstwürfeln füllen und in leise siedendem Salzwasser etwa 5 bis 7 Minuten kochen.
- In klare Suppen geben und anrichten.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983