Käsehacksteak (Cheeseburger) – Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1989

Käsehacksteak, auch bekannt als Cheeseburger, ist eine einfache und köstliche Variante des klassischen Hacksteaks. Mit geschmolzenem Käse und einer herzhaften Tomatenketchup-Schicht ist dieses Gericht ein echter Genuss für alle Burger-Fans.

Das Besondere an diesem Rezept ist die unkomplizierte Zubereitung und der Geschmack, der an einen traditionellen Cheeseburger erinnert. Das Hacksteak wird erst in der Pfanne angebraten und dann im Ofen mit Käse überbacken – perfekt für ein schnelles und herzhaftes Gericht.

Käsehacksteak (Cheeseburger)
Käsehacksteak (Cheeseburger) © Bildagentur PantherMedia / Daniel Reiter

Anzahl der Portionen

Ergibt 4 Portionen. Bei mehr oder weniger Personen die Zutaten entsprechend anpassen.

Zutaten

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 Esslöffel feingewürfelte Zwiebel
  • 1 Ei
  • 3 Esslöffel Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 60 g Margarine
  • 4 Scheiben Schnittkäse (halbfest)
  • 4 Esslöffel Tomatenketchup

Zubereitung

  1. Das Hackfleisch mit der gewürfelten Zwiebel, Pfeffer, Salz und Wasser gut verkneten.
  2. Das Ei aufschlagen und unter die Hackfleischmasse mischen.
  3. Aus der Masse 4 Hacksteaks formen.
  4. In einer Pfanne die Margarine erhitzen und die Hacksteaks von beiden Seiten braun braten.
  5. Die Hacksteaks mit je 1 Esslöffel Tomatenketchup bestreichen und mit einer Scheibe Schnittkäse belegen.
  6. Die Hacksteaks im vorgeheizten Ofen bei 200 °C überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Leicht. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse.

Benötigte Küchenutensilien

  • Pfanne – zum Braten der Hacksteaks
  • Backofen – zum Überbacken des Käse

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Käsehacksteaks können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.

Nährwerte

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 450 kcal
  • Eiweiß: 25 g
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 5 g

Tipps für Diabetiker

Verwende fettarmen Käse und reduziere die Menge an Tomatenketchup, um den Kohlenhydratgehalt zu senken. Achte auch auf eine fettarme Margarine, um den Fettgehalt zu reduzieren.

Rezepttipps:

Für einen besonders würzigen Geschmack kannst du etwas Senf oder geriebenen Käse in die Hackfleischmasse mischen. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zu diesem Gericht.

Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Käsehacksteak (Cheeseburger) – Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1989

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert