Himbeerquark – Ein fruchtiges DDR-Rezept für den Sommer
Himbeerquark ist ein frischer und leichter Genuss, der perfekt als Dessert oder Snack für warme Tage passt. Dieses Rezept aus der DDR zeigt, wie man mit frischen Himbeeren und Quark eine köstliche und cremige Süßspeise zaubern kann. Die feine Süße der Himbeeren und die Cremigkeit der Sahne harmonieren wunderbar miteinander und machen diesen Himbeerquark zu einem echten Highlight.
Der Himbeerquark ist schnell gemacht und kann durch kleine Variationen an den eigenen Geschmack angepasst werden. Ob mit frischen Früchten, Konservenfrüchten oder einem Hauch von Zitrone – dieses Rezept bietet zahlreiche Möglichkeiten, um es nach Belieben abzuwandeln.

Anzahl der Portionen
Für 4 Personen. Passe die Zutatenmenge entsprechend an, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.
Zutaten
- 300 g Quark
- 150 g frische Himbeeren
- 60 g Zucker
- 1/8 Liter Sahne
- 20 g Staubzucker (Puderzucker)
Zubereitung
- Die Himbeeren verlesen, vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
- Die Himbeeren pürieren und den Quark durch ein Sieb streichen.
- Quark, Himbeerpüree und Zucker zusammen cremig rühren.
- Die Sahne steif schlagen und mit dem Staubzucker süßen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Den Himbeerquark portionsweise anrichten und nach Belieben mit frischen Himbeeren oder Minzblättern garnieren.
Variationen
- Mit Konservenfrüchten oder Himbeersirup: Falls keine frischen Himbeeren zur Verfügung stehen, können auch Himbeeren aus der Konserve oder Himbeersirup verwendet werden.
- Mit Zitronenschale und Rum: Für eine besondere Note etwas abgeriebene Zitronenschale und einen Schuss Rum in die Quarkmasse geben.
- Leichte Variante: Wer Kalorien sparen möchte, kann die Sahne weglassen und den Himbeerquark ohne Zugabe von Sahne zubereiten.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
Gesamtzeit | 15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Sehr einfach – Dieses Rezept ist ideal für Anfänger und benötigt keine besonderen Küchentechniken.
Benötigte Küchenutensilien
- Sieb – zum Durchstreichen des Quarks
- Rührschüssel – zum Mischen der Zutaten
- Schneebesen oder Handmixer – zum Schlagen der Sahne
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Himbeerquark sollte frisch verzehrt werden, kann jedoch bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 200 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 7 g
Tipps für Diabetiker
Verwende eine kalorienarme Zuckeralternative oder reduziere die Menge des Zuckers. Auch eine fettarme Version des Quarks und ungesüßter Naturjoghurt eignen sich als Grundlage.
Rezepttipps: Für eine besonders fruchtige Note kann eine kleine Menge Himbeersirup über den fertigen Quark geträufelt werden. Mit Minzblättern dekoriert, wird der Himbeerquark auch optisch zum Highlight.
Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |