Café „Moskau“ – Ein Klassiker aus der DDR

Manche Rezepte sind nicht einfach Getränke – sie sind kleine Shows im Glas. Café „Moskau“ gehört genau dazu. Mit heißem Mokka, einem guten Schuss Weinbrand und der flambierten Krönung bringt er nicht nur Wärme, sondern auch Staunen auf den Tisch. Der leicht karamellisierte Zuckerrand, der kräftige Duft und das Flammen-Spiel beim Servieren machen ihn zum Blickfang für besondere Gelegenheiten. Wer seine Gäste beeindrucken will, braucht dafür nur ein paar einfache Zutaten, ein ruhiges Händchen – und ein Feuerzeug.

Café "Moskau" – Ein Klassiker aus der DDR

Portionen: 4

Zutaten für Café „Moskau“

  • Zucker
  • 4 Tässchen heißer Mokka
  • 4 Likörgläser Weinbrand

Zubereitung des Café „Moskau“

  1. Vier Groggläser mit einer Zuckerkruste vorbereiten. Dafür den Glasrand leicht anfeuchten und in Zucker drücken.
  2. Den heißen Mokka in die vorbereiteten Gläser füllen.
  3. Je ein vorgewärmtes Likörglas Weinbrand vorsichtig hinzufügen.
  4. Den Weinbrand abbrennen lassen und sofort servieren.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Groggläser – Für die stilvolle Präsentation des Getränks.
  • Feuerzeug oder Streichhölzer – Zum Abbrennen des Weinbrands.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist leicht und schnell zuzubereiten. Die Flambier-Methode erfordert etwas Vorsicht, aber der Effekt ist beeindruckend.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 0 g

Tipps zum Rezept

Um die Zuckerkruste noch aromatischer zu machen, kannst du dem Zucker eine Prise Zimt hinzufügen. Achte darauf, den Weinbrand vorsichtig abzubrennen, um den perfekten Geschmack zu erzielen.

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Café "Moskau"

Nach: Kaffee oder Tee, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert