Buttermilchkaltschale

Die Buttermilchkaltschale ist eine wunderbar erfrischende und zugleich gesunde Mahlzeit oder ein leichtes Dessert, das perfekt für warme Tage geeignet ist. Die Kombination aus cremiger Buttermilch, süßen Früchten und knusprigem Vollkorngebäck sorgt für eine ausgewogene Textur und Geschmack. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein köstliches Gericht zaubern kann.

Die Zubereitung ist unkompliziert: Das Eigelb wird mit Zucker schaumig geschlagen, und nach und nach wird die Buttermilch untergerührt. Anschließend wird das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig untergehoben, was der Kaltschale eine luftig-leichte Konsistenz verleiht. Die Früchte, die nach Belieben variiert werden können, werden auf Tellern verteilt, und die Buttermilchmischung darüber gegossen. Dazu wird knuspriges Vollkorngebäck serviert, was der Kaltschale eine angenehme Knusprigkeit verleiht.

Ein persönlicher Tipp: Du kannst die Kaltschale mit saisonalen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsichen zubereiten und mit etwas Honig oder Zimt abschmecken, um ihr noch mehr Geschmack zu verleihen.

Buttermilchkaltschale

Zutaten für die Buttermilchkaltschale

  • 2 Eier
  • Zucker
  • 1 Liter Buttermilch
  • 2 Tassen möglichst verschiedene Früchte
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Buttermilchkaltschale

  1. Eigelb und Zucker nach Geschmack recht schaumig schlagen, nach und nach die Buttermilch zugießen und die steif geschlagenen Eiweiß unterheben.
  2. Die Früchte auf Tellern verteilen und die Buttermilch darübergießen.
  3. Mit Vollkorngebäck auftragen.

Pin mich!

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Buttermilchkaltschale

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert