Buttercremetorte
Die Buttercremetorte war auch in der DDR eine beliebte Torte. Hier ist eine grundlegende Rezeptidee für eine Buttercremetorte im DDR-Stil:
Zutaten für die Buttercremetorte
- 1 Biskuitboden
- 1/2 Liter Milch
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
- 200 g Butter
- 50 g Kokosfett
- geröstete Mandelsplitter
Zubereitung der Buttercremetorte
- Den Biskuitboden zweimal quer durchschneiden, die untere und mittlere Scheibe mit Buttercreme bestreichen und wieder aufeinandersetzen.
- Oberfläche und Seiten ebenfalls mit Creme überziehen und die Torte mit dem Spritzbeutel garnieren.
An die Ränder der Torte geröstete Mandelsplitter drücken. - Für die Bereitung der Creme aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding bereiten und unter mehrfachem Rühren erkalten lassen.
- Zur schaumig geschlagenen Butter tropfenweise das erhitzte, wieder abgekühlte Kokosfett und löffelweise den völlig erkalteten Pudding rühren.
- Die Hälfte der Creme kann mit Kakao gefärbt und geschmacklich verändert werden.
- Wird der Biskuitboden selbst bereitet, dann 3 Eigelb, 150 g Zucker und 3 bis 4 Eßlöffel Wasser gut verrühren, abgeriebene Zitronenschale, 1 Eßlöffel Zitronensaft, 125 g Mehl, 75 g Stärkemehl und 1/2 Päckchen Backpulver zugeben.
- Den steifen Schnee von 3 Eiweiß unterheben und den Teig in vorbereiteter Springform bei Mittelhitze backen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
[Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, DDR]