Buletten mit Rosenkohl – Ein DDR-Klassiker von 1983
Buletten mit Rosenkohl ist ein einfaches, aber geniales Gericht aus der DDR-Küche, das sowohl herzhaft als auch gesund ist. Die Kombination aus würzigen Buletten und zartem Rosenkohl macht dieses Rezept zu einem echten Sattmacher, der zudem leicht und schnell zuzubereiten ist. Mit nur wenigen Zutaten wird ein deftiges und dennoch nahrhaftes Gericht gezaubert, das für jeden Tag geeignet ist. Besonders in der kälteren Jahreszeit bietet dieses Rezept eine hervorragende Möglichkeit, saisonales Gemüse wie Rosenkohl auf den Teller zu bringen.
Das Rezept stammt aus dem Jahr 1983 und war Teil der damaligen Ernährungsprogramme, die auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung setzten. Der feine Geschmack von Muskat und Zwiebeln in den Buletten harmoniert perfekt mit dem leicht nussigen Aroma des Rosenkohls. Zusammen mit den Salzkartoffeln ergibt sich eine vollständige Mahlzeit, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch nahrhaft ist.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt 1 Portion. Bei Bedarf können die Zutatenmengen einfach erhöht werden.
Zutaten
- 150 g Schabefleisch (Rinderhackfleisch)
- 1 Teelöffel Zwiebelwürfel
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskat
- 10 g Öl (zum Grillen oder Braten)
- 150 g Kartoffeln
- 200 g Rosenkohl
- 5 g Butter (für den Rosenkohl)
Zubereitung
- Das Schabefleisch mit den Zwiebelwürfeln, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat zu einem festen Teig verkneten.
- Die Fleischmasse zu einer Bulette formen, mit etwas Öl bepinseln und auf dem Grill oder in einer Pfanne von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun und durchgegart ist.
- Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und als Salzkartoffeln servieren.
- Den Rosenkohl putzen, in leicht gesalzenem Wasser gar dünsten und anschließend mit der Butter verfeinern.
- Die Bulette zusammen mit dem Rosenkohl und den Salzkartoffeln servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Kochzeit: | 20 Minuten |
Gesamtzeit: | 35 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht. Dieses Gericht ist schnell und einfach zuzubereiten, selbst für Kochanfänger.
Benötigte Küchenutensilien
- Grill oder Pfanne zum Braten der Bulette
- Topf zum Kochen der Kartoffeln
- Topf zum Dünsten des Rosenkohls
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Bulette und der Rosenkohl können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen am besten in der Pfanne oder im Backofen erhitzen. Die Salzkartoffeln sollten am besten frisch serviert werden.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 25 g
Tipps für Diabetiker
Verwende mageres Fleisch, um den Fettgehalt zu reduzieren, und ersetze die Salzkartoffeln durch eine kleinere Menge Süßkartoffeln oder Blumenkohlpüree, um den glykämischen Index zu senken. Achte darauf, den Rosenkohl nicht zu lange zu kochen, um seine Nährstoffe zu erhalten.
Rezept-Tipp: Für noch mehr Aroma kannst du die Bulette mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian verfeinern. Ein Spritzer Zitronensaft über den Rosenkohl sorgt für eine frische Note.
Nach: Zurück zur Figur, Verlag Volk und Gesundheit, Berlin, DDR, 1983
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |