Birnenlikör
15 mittelgroße Birnen werden geschält und in Stücke geschnitten, in ein großes Weckglas gelegt und mit 1 1/2 l 96prozentigem Alkohol übergossen. Eine kleine Stange Vanille, 5 g bittere Mandeln, 1 g Gewürznelken, ebensoviel Zimt kommen dazu. Gut verschlossen läßt man den Alkohol, der täglich geschüttelt werden muß, 10 Tage stehen. Am zehnten Tag wird aus 1 kg Zucker und 1 1/2 l Wasser ein Sirup gekocht, kalt zum Alkohol gegossen und das Glas wieder verschlossen. Unter täglichem Schütteln wieder stehenlassen. Nachdem die zweiten 10 Tage vergangen sind, wird der fertige Likör durch Filtrierpapier in Flaschen geseiht und zugekorkt. Je länger er steht, desto besser wird er.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Bild für dein Pinterest-Board
[Nach: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag Budapest, Ungarn 1957]