Kopfsalat in saurer Sahne

Kopfsalat in saurer Sahne

10 Kopfsalat in saurer Sahne: Ein erfrischender DDR-Klassiker Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer aus der DDR! Dieser Kopfsalat in saurer Sahne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein erfrischender und leichter Genuss, der perfekt zu vielen DDR-Gerichten passt. Lass uns gemeinsam dieses klassische Rezept neu entdecken! Ein altes DDR-Rezept als Grundlage Dieses Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch „Kochen – […]

Weiterlesen
Gehacktesstippe

Gehacktesstippe

24 Gehacktesstippe Hallo liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Liebhaber! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken einen echten DDR-Klassiker neu: Gehacktesstippe. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und ein fester Bestandteil vieler Mittagstische. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack – das ist die Gehacktesstippe, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig den Gaumen erfreut. […]

Weiterlesen
Schweinsrückensteak "Strindberg"

Schweinsrückensteak „Strindberg“

2 Schweinsrückensteak „Strindberg“ Das Schweinsrückensteak „Strindberg“ war in der gehobenen DDR-Küche ein echter Klassiker für besondere Anlässe. Dieses Gericht verbindet kräftiges Schweinefleisch mit einer würzigen Senf-Meerrettich-Kruste, geschlagenem Ei und einer feinen Zwiebelkruste – alles in der Pfanne mit Schmalz und Butter goldbraun gebraten. Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der raffiniert gewürzten Paste aus Senf, Meerrettich, Curry, Worcestersauce und einem […]

Weiterlesen
Blaubeersuppe

Blaubeersuppe

4 Blaubeersuppe Blaubeersuppe – ein fruchtiger Klassiker, der besonders in der Sommerküche der DDR einen festen Platz hatte. In Zeiten, in denen Obst aus dem eigenen Garten oder vom Waldspaziergang auf den Tisch kam, war diese Suppe eine köstliche Möglichkeit, die süße Ernte in ein leichtes, erfrischendes Gericht zu verwandeln. Einfach, schnell gemacht und dabei überraschend raffiniert – so wie […]

Weiterlesen
Das original Wiener Schnitzel

Das original Wiener Schnitzel

1 Das original Wiener Schnitzel Das Wiener Schnitzel ist ein österreichisches Nationalgericht und keine Spezialität der DDR. Es handelt sich dabei um ein paniertes und flach geklopftes Kalbsschnitzel. Die Ursprünge des Wiener Schnitzels lassen sich bis ins 19. Jahrhundert in Wien zurückverfolgen. In der DDR gab es jedoch Variationen von panierten Fleischgerichten, die ähnlich aussehen konnten. Ein bekanntes DDR-Gericht ist […]

Weiterlesen
Legierte Kressesuppe

Legierte Kressesuppe – Ein köstliches DDR-Rezept

2 Legierte Kressesuppe – Ein köstliches DDR-Rezept Legierte Kressesuppe ist eine feine und aromatische Suppe, die durch die frische Kresse und die cremige Konsistenz begeistert. Dieses Rezept, das aus der DDR stammt, vereint leichte Aromen mit einer samtigen Textur und ist besonders an kalten Tagen oder als elegante Vorspeise geeignet. Die frische Kresse verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe, die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Nektar in der Sommernacht

0 Nektar in der Sommernacht Diese Zutaten brauchen wir… 8 Äpfel 120 g Zucker 1 Glas Johannisbeergelee 1 Tasse Weißwein 1/2 Tasse Weinbrand Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und mit 80 Gramm Zucker […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Köstliche Mayonnaise

1 Köstliche Mayonnaise – Ein frisches DDR-Rezept Dieses Rezept für Köstliche Mayonnaise stammt aus dem Jahr 1986 und kombiniert die Süße von Äpfeln mit der Cremigkeit der Mayonnaise und dem nussigen Aroma gerösteter Haselnüsse. Es ist ein einfaches, aber raffiniertes Rezept, das sich wunderbar als Dip oder als Beilage eignet. Die frische Säure des Zitronensafts rundet das Ganze perfekt ab. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Evas Verführung

1 Evas Verführung Diese Zutaten brauchen wir… 4 schöne Äpfel 1/2 Zitrone 1/4 Liter Weißwein 2 Eßlöffel Zucker 4 Teelöffel Erdbeerkonfitüre 50 g Mandeln 1/8 Liter Sahne 1/2 Päckchen Vanillinzucker 4 Torteletts 3 Eßlöffel Erdbeeren Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gefüllter Kohlkopf

0 Gefüllter Kohlkopf Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 1 gut gesäuberten Weißkohlkopf (etwa 1 Kilogramm) aushöhlen. Die Ränder müssen etwa 1 Zentimeter dick bleiben. Den herausgeschnittenen Kohl zerkleinern. 100 Gramm zerschnittenen Speck ausbraten und 1 kleingeschnittene Zwiebel sowie 1 Messerspitze Zucker darin dünsten. Den kleingeschnittenen Kohl, Salz, gemahlenen Pfeffer sowie Kümmel zugeben und das Gemüse gardünsten. […]

Weiterlesen
Ragout fin

Ragout fin nach DDR-Rezept – Ein festlicher Klassiker

40 Ragout fin nach DDR-Rezept – Ein festlicher Klassiker Ragout fin ist ein traditionelles Gericht, das ursprünglich aus Frankreich stammt und in der DDR besonders beliebt war. Es besteht aus zarten Fleischstücken in einer cremigen Sauce und wurde oft zu festlichen Anlässen serviert. Dieses Rezept bietet eine einfache Basis, die den typischen DDR-Kochgewohnheiten entspricht und nach Belieben erweitert werden kann, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hase auf Podvarak

0 Hase auf Podvarak Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Keulen und Rücken von 1 ausgenommenem und etwas abgelagertem Hasen waschen, mit Räucherspeckstreifen spicken und das Fleisch mit Sauerkohlblättern umwickeln. Das Fleisch in eine Form legen, in der vorher 1 Kilogramm Sauerkraut – vermischt mit 1 Eßlöffel Fett, 200 Milliliter Weißwein und 100 Milliliter saurer Sahne – […]

Weiterlesen
1 2 3 136