ddr-rezepte

Jarmuz mit Würstchen

0 Jarmuz mit Würstchen Zutaten 1 kg Weißkohl 1/4 Liter Brühe Salz Pfeffer 100 g Zwiebeln 150 g Möhren 200 g rote Beete 50 g Margarine 2 Eßlöffel Mehl Margarine oder Fett 4 Würstchen Zubereitung Den Weißkohl putzen, grobwürflig schneiden und mit der Brühe, etwas Salz und Pfeffer ansetzen. Die fein gehackten Zwiebeln, geriebene Möhren und geriebene rote Beete dazugeben. […]

Weiterlesen
Schtschi

Schtschi

30 Schtschi Tauche ein in die reiche kulinarische Tradition Russlands mit unserem einfachen Rezept für Schtschi! Diese traditionelle Kohlsuppe ist ein wahrer Genuss und perfekt für gemütliche Abende oder kalte Tage. Mit ihrem herzhaften Geschmack und der köstlichen sauren Sahne on top ist sie ein echter Seelentröster. Also schnapp dir deine Kochutensilien und lass uns gemeinsam diese köstliche Suppe zubereiten! […]

Weiterlesen
Russischer Borschtsch

Russischer Borschtsch

2 Russischer Borschtsch Willkommen zu einer kulinarischen Reise in die russische Küche! Der Borschtsch, auch bekannt als Borschtschok oder Barschtsch, ist eine traditionelle Suppe, die in der russischen Küche einen besonderen Platz einnimmt. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte zurück, und sein Name ist eng mit der bäuerlichen Tradition verbunden, in der rote Bete und andere einfache Zutaten zur […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ente in Paprikakohl

0 Ente in Paprikakohl Zutaten 1 Ente (1,5 bis 2 kg) 30 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 75 g Speck 1 mittlerer Kopf Weißkohl 2 Eßlöffel Edelsüßpaprika 300 g Kartoffeln 2 Zwiebeln 1/2 Flasche Joghurt (in der DDR waren in den Flaschen 250 ml) 1 Eßlöffel Mehl Kümmel Salz Knoblauch Zubereitung Die Ente wird wie üblich vorbereitet, roh in kleinere Stücke gehackt, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Goldbarsch in englischer Soße

0 Goldbarsch in englischer Soße Zutaten 1000 g Goldbarsch 150 bis 200 g Meerrettich 1 1/4 Liter Milch 5 Brötchen oder Weißbrot 50 g „Sahna“ (DDR-Delikateßmargarine) 2 Eier Zubereitung Der geputzte, gewaschene Fisch wird in Portionen geschnitten und muß in leicht gesalzener Milch garziehen (nicht kochen). Die Brötchen oder das Weißbrot (ohne Rinde) schneidet man in kleine Würfel und weicht […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pichelsteiner Topf mit Fisch und Tomaten

0 Pichelsteiner Topf mit Fisch und Tomaten Zutaten 500 g Fischfilet 80 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 3 Zwiebeln 100 g Möhren 100 g Porree 100 g Sellerie 200 g Weißkohl 300 g Tomaten 300 g Kartoffeln Salz Lorbeerblatt Zitronensaft Dill Petersilie Zubereitung Das gut gewaschene, mit Zitronensaft, Lorbeerblatt, etwas Salz und gehackter Petersilie marinierte Fischfilet läßt man in wenig Flüssigkeit garziehen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sommerlicher Salat

0 Sommerlicher Salat Zutaten 150 g Weißkohl 100 g Zwiebeln 150 g Tomaten 150 g Gurke 150 g Paprikaschoten 100 g Möhren 5 Eßlöffel Öl 1 Ei Essig oder Zitrone Zucker Salz Zubereitung Die Paprikaschoten – grün, rot oder gelb – werden ohne Deckel und Kerne in Ringe oder feine Streifen geschnitten. Der Weißkohl wird ebenfalls fein geschnitten und zu […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Buntes Allerlei mit Paprikaschoten

0 Buntes Allerlei mit Paprikaschoten Zutaten 200 g Paprikaschoten 175 g Weißkohl 125 g Möhren 175 g Tomaten 175 g Blumenkohl 1/8 Liter Öl Salz Zucker Kräuteressig Knoblauch Zubereitung Die Paprikaschoten werden ohne Deckel und Kerne in feine Streifen geschnitten, roh gesalzen und mit Essig mariniert. Dazu gibt man den in feine Streifen geschnittenen Weißkohl, die geraspelten rohen Möhren, die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Frischkostsalat „Herbstmischung“

0 Frischkostsalat „Herbstmischung“ Zutaten 300 g Blumenkohl 175 g Möhren 175 g Weißkohl 2 Eßlöffel Mayonnaise 1 Flasche Joghurt (in der DDR waren in den Flaschen 250 ml) 2 Eßlöffel Tomatenketchup 1 Kopf Salat Zubereitung Der Blumenkohl und die Möhren werden fein geraspelt, der Weißkohl wird fein geschnitten. Das Ganze wird mit Mayonnaise, die man mit Joghurt vermischt und mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Herbstliches Allerlei

0 Herbstliches Allerlei Zutaten 175 g Weißkohl 175 g Möhren 125 g Spinat 3 Eßlöffel Öl Salz Zucker Kräuteressig gehackte Kräuter Zubereitung Der Weißkohl wird fein geschnitten oder geraspelt und mit den ebenfalls geraspelten Möhren zu einem Salat gemischt. Als Gewürz verwendet man Essig je nach Geschmack, etwas Salz und eine Prise Zucker sowie das Öl. Zum Schluß mischt man […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wiener Weißkohl

0 Wiener Weißkohl Zutaten 1 mittelgroßer Kopf Weißkohl 3 Eßlöffel Schmalz 2 Zwiebeln 3 Äpfel 2 Eßlöffel Zucker 1 Eßlöffel Mehl Salz Pfeffer Essig Kümmel Zubereitung Den Weißkohl putzen, vierteln und in feine dünne Streifen schneiden. Das Schmalz erhitzen, den Zucker einstreuen und darin bräunen: Zwiebelscheiben, kleine Apfelstücke und den Weißkohl dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Essig und gehacktem Kümmel würzen […]

Weiterlesen
Kohlrouladen

Kohlrouladen

0 Kohlrouladen Kohlrouladen waren einst ein fester Bestandteil der DDR-Küche und erfreuten sich großer Beliebtheit. Dieses traditionelle Rezept aus dem Jahr 1989 bringt den rustikalen Charme dieser deftigen Speise in deine Küche. Serviere die Kohlrouladen mit Kartoffelpüree oder Kartoffeln und genieße ein Stück Geschichte auf deinem Teller. Portionen: 4 Portionen Zutaten für die Kohlrouladen 750 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) 2 […]

Weiterlesen
1 18 19 20 21