ddr-rezepte

Jäger-Eier

0 Jäger-Eier Zutaten 3/4 Liter Wasser Wurzelwerk (Suppengrün) 125 g Champignons oder andere feine Pilze Salz 2 Wacholderbeeren 3 Gewürzkörner (Piment) 4 Eier 30 g Feinmargarine 30 g Mehl Zubereitung Wasser, kleingeschnittenes Wurzelwerk (Suppengrün), Pilze und Gewürze in etwa 30 Minuten zu einer kräftigen Brühe verkochen. Nach dem Durchseihen in dieser Brühe die verlorenen Eier bereiten (siehe verlorene Eier in […]

Weiterlesen
Altmärkische Hochzeitssuppe

Altmärkische Hochzeitssuppe

9 Altmärkische Hochzeitssuppe Diese Altmärkische Hochzeitssuppe ist ein wahrer Schatz der regionalen Küche. Mit ihrem reichen Geschmack, ihrer Originalität und ihrer ansprechenden Präsentation ist sie eine hervorragende Wahl für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen im Kreis der Familie. ( 4 Personen ) Zutaten für die Altmärkische Hochzeitssuppe 1 Bund Suppengrün Lorbeerlaub Piment 1 kleine Büchse Spargelspitzen 1 Stück […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Berliner Kartoffelsuppe

2 Berliner Kartoffelsuppe Zutaten 350 Gramm Geschälte Kartoffeln 1 Bund Suppengrün 1 Zwiebel 50 Gramm Magerer Speck 1/8 Liter Süße Sahne 1 Lorbeerblatt 2 Gewürzkörner (Piment) (Piment) 1/2 Teelöffel Kümmel Majoran 30 Gramm Butter 1 Scheibe Weißbrot 1 Liter Fleischbrühe Zubereitung Gewürfelten Speck auslassen, Speckwürfel herausnehmen. Im Fett das Suppengemüse dünsten und mit Fleischbrühe auffüllen. Die Kartoffeln dazugeben, abschäumen. Gewürze […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Berliner Kartoffelsuppe mit Miniwürstchen

2 Berliner Kartoffelsuppe mit Miniwürstchen Zutaten Kartoffeln Speck, mager Butter Suppengrün Zwiebel Brühe Lorbeer Pfefferkörner Majoran Salz Pfeffer Ungesüßte Sahne Miniwürstchen Zubereitung Speckwürfel in Butter anbräunen, Zwiebeln zugeben und kurz anschwitzen lassen. Die Brühe aufgießen, Kartoffeln, Suppengrün und Gewürze zugeben und 45 min kochen lassen, durch ein Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer und Sahne abschmecken. Würstchen als Einlage. Nach: […]

Weiterlesen
Brotsuppe

Brotsuppe

15 Brotsuppe Tauche ein in die kulinarische Welt der DDR mit diesem traditionellen Rezept für Brotsuppe. In einer Zeit, in der Sparsamkeit in der Küche großgeschrieben wurden, war die Brotsuppe eine beliebte Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwerten. Sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten war sie weit verbreitet und wurde für ihre Einfachheit und ihren köstlichen Geschmack geschätzt. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Droschkenkutschersuppe

2 Droschkenkutschersuppe Zutaten 500 Gramm Rinderschulter, Bug 1 Suppengrün 1 Eßlöffel Salz Pfeffer 500 Gramm Geschälte kleine Kartoffeln 200 Gramm Reis, angekocht 2 Eßlöffel Gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Basilikum) Zubereitung Rindfleisch in 2 Liter Salzwasser aufkochen, abschäumen und 30 min kochen lassen. Suppengrün putzen, würfeln und mit dem Kartoffeln zum Fleisch geben und gar kochen. Dann den Reis zufügen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Entensuppe mit Teltower Rübchen

1 Entensuppe mit Teltower Rübchen Zutaten Entenklein von einer Ente 1 Bund Suppengrün 400 Gramm Teltower Rübchen 40 Gramm Butter 2 Eßlöffel Mehl 2 Teelöffel Zucker Salz Zubereitung Entenklein in 2 l kaltem Wasser aufsetzen, nach 30 Minuten das vorbereitete Suppengemüse hinzugeben, gemeinsam kochen, bis das Fleisch weich ist. Brühe durch ein Sieb gießen, Entenklein von den Knochen lösen und […]

Weiterlesen
Süßsaure Linsen

Süßsaure Linsen

5 Süßsaure Linsen Süßsaure Linsen sind ein klassisches Gericht der Berliner Küche, das mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner einfachen Zubereitung überzeugt. Diese herzhafte und dennoch leicht süße Mahlzeit ist eine perfekte Wahl für jeden, der nach einem traditionellen Gericht sucht, das schnell zubereitet ist und dennoch köstlich schmeckt. Zutaten für die Süßsauren Linsen 500 Gramm Linsen 1 Bund Suppengrün […]

Weiterlesen
Fleischbrühe

Fleischbrühe

1 Fleischbrühe Tauche ein in die köstliche Welt der DDR-Küche mit dieser einfachen und dennoch vielseitigen klaren Fleischbrühe. Als Basis für zahlreiche Suppen und Eintöpfe war sie ein unverzichtbarer Bestandteil der DDR-Küche. Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese Fleischbrühe zubereiten und damit eine Vielzahl köstlicher Gerichte kreieren. Heute teile ich mit dir ein traditionelles Rezept für klare Fleischbrühe, das […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Fischbrühe

2 Fischbrühe Zutaten Fischabfälle (Gräten, Flossen, Bauchlappen, Köpfe) Wurzelwerk (Suppengrün) 1 Sträußchen Petersilie Zwiebel Salz 1 1/2 Liter Wasser Zubereitung Die Fischabfälle waschen und zerkleinern, dabei aus den Köpfen die Kiemen entfernen und wegwerfen. Alle Zutaten in kaltem Wasser ansetzen und zugedeckt aufkochen lassen. Aufgedeckt 30 bis 50 Minuten weiterkochen, den entstandenen Schaum entfernen und die Brühe durchseihen. Nach: Wir […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Erbseneintopf mit Schweinskopf

1 Erbseneintopf mit Schweinskopf Zutaten 750 g Schweinskopf 1 Suppengrün 400 g geschälte gelbe Erbsen 2 Stangen Porree 1 Zwiebel 1 Scheibe Sellerie 1 kg Kartoffeln Salz Pfeffer Majoran Zubereitung Das am Vortag mit dem Suppengrün weich gekochte Fleisch von den Knochen lösen. Die Erbsen in 2 Liter Fleischbrühe zum Kochen aufsetzen und 30 Minuten vor dem Garwerden das kleingeschnittene […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kartoffeleintopf mit Tomaten

2 Kartoffeleintopf mit Tomaten Zutaten 500 g Tomaten 500 g Kartoffeln 1 Bund Wurzelwerk (Suppengrün) 1 Zwiebel 1 1/4 Liter Fleischbrühe Salz Pfeffer 50 g Butter 2 Eßlöffel frische gehackte Kräuter (Zitronenmelisse, Petersilie, Minze) Zubereitung Die-Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, abziehen und vierteln. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Das geputzte Wurzelwerk (Suppengrün) zerkleinern und mit der grob gehackten […]

Weiterlesen
1 36 37 38 39 40