ddr-rezepte

Kohl mit Hamelfleisch, Meckelbörger Ort (Weißkohl mit Hammelfleisch, Mecklenburger Art)

0 Kohl mit Hamelfleisch, Meckelbörger Ort (Weißkohl mit Hammelfleisch, Mecklenburger Art) Zutaten & Zubereitung Das Hammelfleisch wird zu viereckigen Stückchen gehauen, gut gewaschen und 1 bis 1 1/2 Stunde gekocht. Inzwischen werden die Kohlköpfe von den äußeren Blättern und dem Stengel befreit, in 4 Teile geschnitten, etwa eine Viertelstunde in kochendem Wasser abgewellt und ausgedrückt. Dann bedeckt man den Topfboden […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schtschi nach Peters Art

0 Schtschi nach Peters Art Zutaten & Zubereitung Eine kräftige Brühe aus 100 g Knochen und 25 g Fleisch je Portion zubereiten, 130 g Sauerkraut in Fett anbraten und mit wenig Brühe weichdünsten. Dann das Sauerkraut in die kochende Brühe geben und gar kochen. Salz hinzufügen. In feuerfeste Suppentassen verschiedene Arten gewürfeltes Fleisch und Wurst geben, mit der Suppe auffüllen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Porreesuppe mit Hühnerklein

0 Porreesuppe mit Hühnerklein Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung In einen Topf mit kaltem Wasser 1 Hühnerklein geben (Kopf, Beine, Magen, Hals) und zum Kochen bringen. Inzwischen 4 Stangen Porree putzen, die grünen Blätter abschneiden, die weißen Teile vierteln; zusammen mit 3 bis 4 geschälten Kartoffeln kochen. Dann abgießen, Porree und Kartoffeln passieren. Das Püree mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe nach küstenländischer Art

0 Suppe nach küstenländischer Art Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Diese Suppe ist fast ein vollständiges Gericht. Sie ist in den Küstengebieten Jugoslawiens oft auf dem Tisch zu finden. Wenig Fett in einen Topf geben, darin einige Würfelchen geräucherten Speck, das Weiße von 1 Porreestange und 1 kleingeschnittene Zwiebel andünsten, jedoch nicht zu dunkel werden lassen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Saure Suppe

0 Saure Suppe Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Diese Suppe ist Jugoslawiens »Lieblingssuppe«. Bei jedem feierlichen Essen kommt sie als erste auf den Tisch. Jeder mag sie, auch Ausländer, die die Gelegenheit haben, sie zu probieren, besonders dann, wenn die Suppe von Geflügel zubereitet wird. Sie kann aus Geflügel (besonders gut ist sie bei Verwendung von […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalte Sommersuppe aus Georgien

0 Kalte Sommersuppe aus Georgien Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Tomaten 40 g feiner Grieß Salz Pfeffer 1 Tasse Joghurt 1 mittelgroße frische Gurke Kräuter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Tomaten pürieren, mit 1 1/2 Liter Wasser […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Serbische Suppe mit Kartoffeln und Sauerampfer

0 Serbische Suppe mit Kartoffeln und Sauerampfer Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen, passieren und mit 1 Liter Flüssigkeit (Milch oder saure Sahne) verdünnen. Zusammen mit 1 Handvoll gehacktem Sauerampfer, der vorher in heißem Fett angedünstet werden sollte, in einen Topf geben. Entsprechend der Personenzahl dünne Weißbrotscheiben in wenig Fett rösten. Die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalte Suppe auf Minsker Art

1 Kalte Suppe auf Minsker Art Für 2 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 400 g Sauerampfer zwei mittelgroße rote Rüben 2/3 einer größeren Gurke (bzw. zwei kleine Gurken) 1 hart gekochtes Ei 60 g Schnittlauch 1 Glas Joghurt 2 Eßlöffel saure Sahne 2 Teelöffel Zucker 2 Teelöffel Dill 2 Teelöffel Essig und Salz nach Geschmack Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe mit Rauchfleisch

0 Suppe mit Rauchfleisch Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung 500 Gramm Rauchfleisch waschen. Das Fleisch in einen Topf geben, kaltes Wasser auffüllen und kochen lassen, bis das Fleisch halb gar ist. Dann 1 ganze geschälte Zwiebel und 1 Bund Suppengrün zufügen. Das Rauchfleisch weiter kochen wie jedes andere Suppenfleisch. Das gare Fleisch herausnehmen, 2 bis 3 […]

Weiterlesen
Rindssuppe mit Tomaten – Herzhaft und Frisch

Rindssuppe mit Tomaten – Herzhaft und Frisch

0 Rindssuppe mit Tomaten – Herzhaft und Frisch Dieses Rezept für Rindssuppe mit Tomaten stammt aus dem Jahr 1987 und vereint zartes Rindfleisch mit der fruchtigen Säure von Tomaten. Diese Suppe ist herzhaft und vollgepackt mit Geschmack – perfekt für kalte Tage oder wenn du nach einer sättigenden Mahlzeit suchst. Durch das Kochen der Tomaten zusammen mit dem Fleisch entsteht […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schtschi aus frischem Kohl

1 Schtschi aus frischem Kohl Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Rindfleisch 500 g frischer Weißkohl 200 g Wurzelgemüse und Zwiebeln 2 Eßlöffel Butter 200 g Tomaten und Kartoffeln Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Rindfleisch ist 1 1/2 Stunden […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Belebungssüppchen

0 Belebungssüppchen – Ein herzhafter DDR-Klassiker zum Nachkochen Dieses Rezept weckt Kindheitserinnerungen und ist für viele ein absoluter Klassiker aus der Zeit der DDR. Die Belebungssuppe, oder wie sie oft liebevoll genannt wurde, das „Belebungssüppchen“, ist einfach zuzubereiten, sättigend und unglaublich lecker. Sie besteht aus wenigen Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat, und kommt ganz ohne Schnickschnack aus […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 177