ddr-rezepte

Buttermilchsuppe

6 Buttermilchsuppe Diese Buttermilchsuppe ist ein echtes Stück kulinarische Nostalgie und erinnert an die bescheidene, aber kreative Küche der DDR. In dieser Zeit war es üblich, mit einfachen, saisonalen Zutaten wie Birnen oder Backpflaumen leckere Gerichte zu zaubern. Die leichte Säure der Buttermilch, gepaart mit der natürlichen Süße der Früchte, macht dieses Gericht nicht nur besonders erfrischend, sondern auch vielseitig. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zwiebelsuppe auf polnische Art

12 Zwiebelsuppe auf polnische Art Diese Zwiebelsuppe auf polnische Art ist ein echter Klassiker, der mit seinen kräftigen Aromen und der herzhaften Konsistenz an kalten Tagen besonders wohltuend wirkt. Ursprünglich aus der traditionellen polnischen Küche stammend, wurde dieses Rezept in der DDR in den 1980er Jahren neu interpretiert und erfreute sich großer Beliebtheit. Die Basis aus Rindfleisch und einer Vielzahl […]

Weiterlesen
Haferflockensuppe mit Äpfeln

Haferflockensuppe mit Äpfeln

11 Haferflockensuppe mit Äpfeln Die Haferflockensuppe mit Äpfeln ist eine wunderbare, nahrhafte Suppe, die sich sowohl als Frühstück als auch als wärmende Zwischenmahlzeit eignet. Dieses DDR-Rezept von 1984 kombiniert die natürlichen Süße von Äpfeln mit der herzhaften Grundlage aus Haferflocken, was für ein sättigendes und dennoch leichtes Gericht sorgt. Die Zimtrinde verleiht der Suppe eine subtile Würze, die perfekt zu […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schottische Kohlsuppe

5 Schottische Kohlsuppe Die Schottische Kohlsuppe ist eine herzhafte und wärmende Mahlzeit, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Dieses DDR-Rezept von 1984 kombiniert zartes Rindfleisch und frisches Weißkraut mit aromatischen Gewürzen wie Lorbeerblatt und Piment, um eine geschmackvolle Suppe zu kreieren. Das Hafermehl sorgt für eine leicht sämige Konsistenz, während die gerösteten Weißbrotwürfel und die frische Petersilie der […]

Weiterlesen
Französische Zwiebelsuppe

Französische Zwiebelsuppe

4 Französische Zwiebelsuppe Diese Französische Zwiebelsuppe kombiniert die köstliche Süße und Textur von karamellisierten Zwiebeln mit dem herzhaften Geschmack von gerösteten Weißbrotwürfeln in einer aromatischen Brühe. Die Zugabe von Petersilie verleiht der Suppe eine frische Note. Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984: Anzahl der Portionen: 4 Portionen Zutaten für die Französische Zwiebelsuppe für 4 Portionen 300 g Kochfleisch 1 1/2 […]

Weiterlesen
Krostitzer Biersuppe

Krostitzer Biersuppe

34 Krostitzer Biersuppe Die Krostitzer Biersuppe ist eine ungewöhnliche, aber sehr interessante Kombination aus süßen und herzhaften Aromen, die durch das Bier, Karamel und Gewürze eine besondere Tiefe erhält. Die Zugabe von Grieß und Eiern sorgt für eine cremige Textur, während Nelken und Zimt der Suppe eine leicht würzige Note verleihen. Dieses DDR-Rezept von 1984 zeigt, wie vielseitig Bier in […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rotwein-Holunder-Suppe

5 Rotwein-Holunder-Suppe Die Rotwein-Holunder-Suppe ist eine interessante Kombination aus den fruchtigen Aromen von Holunderbeeren und der tiefen, vollen Note von Rotwein. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 bietet eine wunderbare Möglichkeit, die herben und würzigen Aromen des Holunders mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Zitronenschale zu kombinieren. Die Suppe wird durch das Binden mit Stärkemehl schön sämig und kann je […]

Weiterlesen
Backpflaumensuppe

Backpflaumensuppe

12 Backpflaumensuppe Die Backpflaumensuppe ist ein spannendes DDR-Rezept, das süße und herzhafte Aromen harmonisch miteinander kombiniert. Die Backpflaumen geben der Suppe eine natürliche Süße, die durch den Zucker verstärkt wird, während das Bier (oder Apfelsaft) und der Zitronensaft eine interessante Geschmacksbalance zwischen süß, fruchtig und leicht säuerlich schaffen. Die Zugabe von Zimtrinde verleiht der Suppe eine warme, würzige Note, die […]

Weiterlesen
Rhabarbersuppe

Rhabarbersuppe

3 Rhabarbersuppe Die Rhabarbersuppe ist eine erfrischende und ungewöhnliche Suppe, die sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 kombiniert den säuerlichen Geschmack des Rhabarbers mit der Würze von Brot, Zimt und Nelken, was der Suppe eine interessante Tiefe verleiht. Der Zucker und Vanillinzucker bringen die nötige Süße, während die saure Sahne oder Milch […]

Weiterlesen
Rheinische Biersuppe

Rheinische Biersuppe

7 Rheinische Biersuppe Die Rheinische Biersuppe ist ein ungewöhnliches und zugleich faszinierendes Rezept aus der DDR-Küche, das die klassische Verwendung von Bier durch Weißwein ersetzt. Die cremige Konsistenz, die durch das Anrühren von Eiern entsteht, kombiniert mit der Süße des Zuckers und der frischen Säure des Zitronensafts, macht diese Suppe zu einer außergewöhnlichen Vorspeise oder auch einer leichten Mahlzeit. Das […]

Weiterlesen
Flämische Suppe

Flämische Suppe

8 Flämische Suppe Die Flämische Suppe ist eine außergewöhnliche Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, die durch den Apfelsaft oder Apfelwein eine fruchtige Note erhält. Die Zugabe von Gräupchen (Perlgraupen), Korinthen und gehackten Nüssen oder Mandeln verleiht der Suppe eine interessante Textur, die sowohl sättigend als auch geschmacklich abwechslungsreich ist. Die Kombination aus Zimt, Zucker und Apfelsaft schafft ein besonders […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Meraner Tomatensuppe

3 Meraner Tomatensuppe Die Meraner Tomatensuppe ist ein außergewöhnliches Rezept, das süße und herzhafte Aromen auf wunderbare Weise miteinander kombiniert. Die fruchtigen Tomaten und Pflaumen, gewürzt mit einem Hauch von Zimt und Nelken, sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack, der sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Besonders interessant ist die Zugabe von Vanillepuddingpulver, das der Suppe eine angenehme, samtige […]

Weiterlesen
1 127 128 129 130