ddr-rezepte

Rebhühner mit Zitronentunke

0 Rebhühner mit Zitronentunke Die einige Tage vorher geschossenen Rebhühner werden gerupft, ausgenommen, ihre Federkiele abgebrannt und die ganzen Vögel gesalzen. Man dünstet sie in einer mit Speckstücken ausgelegten Pfanne unter Zugabe von Zwiebel-, Möhren- und Petersilienwurzelscheiben, mit einigen Pfefferkörnern und etwas Zucker. Während des Dünstens werden die Vögel häufig gewendet. Wenn sie bräunlich zu werden beginnen, begießt man sie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhuhn mit Wildtunke

2 Rebhuhn mit Wildtunke Die gereinigten, gewaschenen und gesalzenen Rebhühner werden einen Tag lang in die Beize gelegt. Aus der Beize herausgehoben, bespickt man sie reichlich mit geräuchertem Speck. Dann übergießt man sie mit der Hälfte der Beize und dünstet sie in einer zugedeckten Pfanne. Nun aber brät man sie in der Röhre. Wenn sie gar sind, hebt man sie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebratenes Rebhuhn

1 Gebratenes Rebhuhn Die gereinigten und gewaschenen Rebhühner werden einige Minuten lang in heißes und dann sofort in kaltes Wasser gelegt. Dann werden sie gesalzen, gut mit Speck gespickt oder mit breiten Speckstücken belegt und in der Röhre gebraten. Üblich ist auch das in- und auswendige Bestreichen mit gestoßenen Wacholderkernen und etwas Pfeffer. Sie werden auf einer Reisgrundlage mit einer […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wie der Fasan oder das Rebhuhn gebraten wird

5 Wie der Fasan oder das Rebhuhn gebraten wird Das Wild wird einige Tage lang im Federkleid an einem kühlen und gut gelüfteten Ort aufgehängt. Es wird trocken gerupft, außen gewaschen, innen aber nur mit einem sauberen und trockenen Lappen ausgewischt. Es wird gesalzen, Brust und Keulen werden mit geräuchertem Speck gespickt. Der ganze Vogel wird in geräucherte Speckschnitten gebunden. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Bohnen-, Erbsen- oder Linsenpüree

5 Bohnen-, Erbsen- oder Linsenpüree 500 g Erbsen werden weichgekocht. Dann erhalten sie eine helle Einbrenn, werden gesalzen, nochmals aufgekocht und durch ein Sieb passiert. Genauso wird auch das Bohnen- oder Linsenpüree zubereitet. Dieses Püree eignet sich am besten zu gekochtem, heißen Schinken, zu Rebhuhn, zu Fasan und zu Schweinebraten. [Nach: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag Budapest, Ungarn 1957]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhuhnsuppe

6 Rebhuhnsuppe 1 bis 2 Rebhühner, Möhren, Zwiebeln, 1 Bund Wurzelwerk (Suppengrün), Salz, Fadennudeln, gekörnte Brühe, Petersilie, Madeira oder ein kräftiger Rotwein, Butter. Die vorbereiteten Rebhühner mit reichlich Möhren, Zwiebeln und Wurzelwerk (Suppengrün) in Salzwasser langsam weichkochen. Das Fleisch auslösen und in schmale Streifen schneiden und mit gekochten und abgetropften Fadennudeln in eine Suppenschüssel geben, die passierte und mit etwas […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhühner mit Pilzfülle

0 Rebhühner mit Pilzfülle 2 bis 3 Rebhühner, Salz, Pfeffer, 100 g Speck, 500 g Pilze, 2 Brötchen, 1 Ei, Petersilie, Zwiebel, Zitronenschale, Worcestersauce, Butter, Maisan, saure Sahne, Weißwein. Die vorbereiteten Rebhühner würzen und in Speck wickeln. Reichlich Pilze dünsten und zur Hälfte mit der Rebhuhnleber, dem Herzen, eingeweichten und ausgedrückten Brötchen, Ei, Petersilie, Zwiebel, Zitronenschale, Salz und Wareestersauce vermengen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhühner auf Linsen

3 Rebhühner auf Linsen 2 bis 3 alte Rebhühner, 50 g Speck, 2 Möhren, 2 Zwiebeln, 250 g Linsen, Fett, Mehl, 1/2 Knolle Sellerie, Petersilie, saure Sahne, gekörnte Brühe, Senf. Die Rebhühner mit etwas in Würfel geschnittenem Speck, zerkleinerten Möhren und Zwiebeln anbraten, ein wenig Fleischbrühe dazugeben und alles langsam zugedeckt weichdämpfen. Gleichzeitig die Linsen mit zerkleinertem Sellerie weichkochen, pikant […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhuhnbrüstchen auf Toast

2 Rebhuhnbrüstchen auf Toast Zutaten 2 bis 3 junge Rebhühner Speck Pilze 1 Zitrone Petersilie Salz Worcestersauce Muskat Weißbrot 1 Orange Erdnüsse Zubereitung Von saftig gebratenen jungen Rebhühnern die Brüstchen auslösen und warm stellen. Aus den Rebhuhnkeulen, den Flügelspitzen, der Leber, dem weichgekochten Magen und etwas gebratenem Speck sowie ein paar Pilzen, ein wenig geriebener Zitronenschale und Petersilie eine gewiegte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhuhn auf ungarische Art

2 Rebhuhn auf ungarische Art 2 bis 3 Rebhühner, Salz, 100 g Speck, 2 bis 3 große Zwiebeln, 2 bis 3 Teelöffel Edelsüß-Paprika, 5 Paprikafrüchte, 3 Tomaten, 1/8 Liter Sauerkrautsaft, Zucker, 1 Zitrone. Die Rebhühner vorbereiten, salzen und vierteln. Den in Würfel geschnittenen Speck erhitzen, Zwiebelwürfel zufügen, alles glasig werden lassen und mit Paprika anstäuben. Dann mit Brühe oder Wasser […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rebhuhn auf sächsische Art

2 Rebhuhn auf sächsische Art 4 Rebhühner, Salz, Pfeffer, 150 g Speck, 40 g Margarine, 0,2 Liter Weißwein, 1/8 Liter saure Sahne. Die gerupften und ausgenommenen Rebhühner mit wenig Salz und Pfeffer einreiben, mit je einer großen Speckscheibe umwickeln und mit einem Faden zusammenhalten. Dann legt man die Hühner in eine Pfanne mit heißer Margarine und läßt sie zugedeckt schmoren. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Warme Rebhuhnpastete

2 Warme Rebhuhnpastete Zutaten 3 gedünstete Rebhühner 1/2 Liter braune Soße (Würfel) 100 g Champignons 6 Eigelb Salz Pfeffer Muskat Speckscheiben zum Auflegen der Form Zubereitung Von den Rebhühnern das Fleisch lösen und durch den Fleischwolf drehen. Die Knochen zerhacken und mit wenig Wasser gut auskochen. Die Brühe passieren und mit der braunen Soße vermischen. Das Fleisch hineingeben und heiß […]

Weiterlesen
1 2 3 4