ddr-rezepte

Krebspörkölt

2 Krebspörkölt Die Krebse werden in Salzwasser mit Kümmel und Pfeffer gekocht. Das Fleisch wird dann auf die übliche Art und Weise aus den Schalen gelöst. Dann läßt man in etwas Butter etwas geriebene Zwiebel anrösten und würzt sie mit einer Messerspitze Paprika. Sobald alles kocht, legt man das Krebsfleisch hinein und dämpft es noch 10 Minuten. Wenn nötig, füllt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krebsmeridon

4 Krebsmeridon 25-30 Krebse werden in Salzwasser mit Suppengrün und Kümmel gekocht. Danach wird das Fleisch aus den Schalen gelöst. Die Schalen werden in einem Mörser fein gestoßen, in etwas paprizierter Butter angeröstet und dann durch ein Sieb passiert. In einem Teil dieser so zubereiteten Krebsbutter läßt man nun das Fleisch etwas anbraten. Unterdessen dämpft man in Butter eine entsprechende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Bouillabaisse (Französische Fischsuppe)

3 Bouillabaisse (Französische Fischsuppe) In Bordeaux oder Burgunder Weißwein, den man mit Wasser, möglichst mit Meerwasser, etwas verdünnt, läßt man in Scheiben geschnittene Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie, einige Lorbeerblätter, 1-2 Gewürznelken, 1-2 Schnittchen Knoblauch, nach Geschmack etwas Safran, einige in Stücke gebrochene Tomaten und einige Scheiben Apfelsine weich kochen. Verschiedene – dem Geschmack nach zusammengewählte – Seefische und Meerkrebse (Hummer oder […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Salat „Monte Carlo“

4 Salat „Monte Carlo“ (Vorspeise) Zutaten 1 Apfel, Zitronensaft, 100 g Krebsfleisch (Konserve), 100 g Ananas, 70 g körnig gekochter Reis, 30 g Mandeln, 10 g Butter, 50 g Mayonnaise, Ananassaft, Zitronensaft, weißer Pfeffer, Cayennepfeffer, Salz, Weißwein, Salatblätter, Dillspitzen, Cocktailkirschen. Zubereitung Den Apfel schälen, entkernen, in feine Würfel schneiden und mit Zitronensaft marinieren. Die Mandeln in der Butter rösten und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Vincent-Soße

4 Vincent-Soße Zutaten 100 g Mayonnaise etwa 80 g gehackte Kräuter (Sauerampfer, Petersilie, Kresse, Kerbel, Estragon, Spinat) Salz weißer Pfeffer Zucker Zitronensaft Worcestersauce Zubereitung Die Mayonnaise mit den Kräutern und den Gewürzen verrühren und pikant abschmecken. Diese Soße zu gekochtem Fisch, Krebstieren, Eierspeisen und kaltem Braten, aber auch als Marinade zu frischen Salaten und Spargel reichen. Nach: Kochkunst: Lukullisches von […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krebsfleischcocktail

3 Krebsfleischcocktail Zutaten Krebsfleisch 3 bis 4 Eßlöffel Mayonnaise 1/2 Tasse heller Dessertwein 1 bis 2 Gläschen Weinbrand Zitronensaft 3 Eßlöffel saure Sahne 2 Eßlöffel Tomatenketchup Zubereitung Gewaschenes Krebsfleisch auslösen, zerkleinern, dreiviertelhoch in vier Sekt- oder ähnliche Gläser füllen und kalt stellen. Die übrigen Zutaten gut verrühren, nach Belieben mit ein paar Spritzern Worcestersauce würzen und über das Krebsfleisch gießen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krebsfleischsalat

5 Krebsfleischsalat Zutaten 1 Dose Krebsfleisch Zitronensaft 200 g garer Sellerie 200 g gedünstete Champignons 3 Tomaten 3 Eßlöffel Öl Salz Pfeffer Zucker Zubereitung Das gewaschene Krebsfleisch in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Sellerie, Champignons und Tomaten salatgemäß zerkleinern, mit Krebsfleisch und Öl locker vermengen und pikant abschmecken. [Nach: Unser grosses Kochbuch » Verlag für die Frau Leipzig, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Krebssuppe

3 Krebssuppe Zutaten & Zubereitung Man reibt die Krebse in mehrmals gewechseltem Wasser mit einer Bürste gut ab, reinigt sie von Darm und Galle und kocht sie 8 Minuten in Salzwasser. Im Wasser werden etwas Kümmel, Petersilie und einige Pfefferkörner in ein Säckchen gebunden mitgekocht. Wenn die Krebse schön rot sind, nimmt man sie aus dem Wasser, löst das Fleisch […]

Weiterlesen
Leipziger Allerlei

Leipziger Allerlei

67 Leipziger Allerlei Informationen zum Leipziger Allerlei Laut „Universal-Lexikon der Kochkunst“ von 1886 bereitet man Leipziger Allerlei folgendermaßen zu: „Ein sehr feines, wohlschmeckendes Gericht, am vorzüglichsten im Mai und Juni, wo alle Gemüse noch ganz jung, die Krebse am besten und die Morcheln frisch zu haben sind. Man putzt zunächst die Gemüse, nimmt einen Suppenteller voll junge, grüne Erbsen, ein […]

Weiterlesen
1 2 3 4