ddr-rezepte

Zwiebel-Meerrettich-Rostbraten

0 Zwiebel-Meerrettich-Rostbraten Zutaten 600 g Roastbeef 75 g Speck 200 g Zwiebeln 100 g Meerrettich 1 Eßlöffel Senf 1 Teelöffel Johannisbeerkonfitüre 50 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) Salz Pfeffer Zubereitung Vom Roastbeef werden Rumpsteaks geschnitten, die man leicht klopft, mit Salz und Pfeffer würzt und in „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) von beiden Seiten nicht ganz durchbrät. In der Zwischenzeit bereitet man den Meerrettich-Zwiebel-Ansatz zu. […]

Weiterlesen
Cocktail Herbstfeuerwerk – Ein prickelnder Genuss für den Herbst

Cocktail Herbstfeuerwerk – Ein prickelnder Genuss für den Herbst

1 Cocktail Herbstfeuerwerk – Ein prickelnder Genuss für den Herbst Der Cocktail Herbstfeuerwerk ist ein erfrischendes Getränk, das perfekt zur Herbstsaison passt. Die Kombination aus trockenem Sekt, fruchtigem Johannisbeersirup und einem Hauch Zitronensaft sorgt für ein prickelndes Erlebnis, das durch die Zugabe einer Kirsche und eines Eiswürfels abgerundet wird. Dieser Cocktail ist einfach zuzubereiten und ideal für besondere Anlässe oder […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wurstsakuski mit Birnen

0 Wurstsakuski mit Birnen Zutaten 4 Scheiben Vollkornbrot 4 Scheiben Bierschinken (je 50 … 75 g) 4 Birnenhälften (auch Kompottfrüchte) 50 g Butter 1 Eßlöffel Senf 1 Eßlöffel Öl Knoblauchsalz Edelsüßpaprika Petersilie Zubereitung Die Butter mit Knoblauchsalz und einem Teelöffel Edelsüßpaprika abschmecken, gleichmäßig auf die Vollkornbrotscheiben streichen und jeweils eine Scheibe Bierschinken daraufgeben. Die Birnenhälften in feine Scheiben schneiden, mit […]

Weiterlesen
Birnen-Käse-Toast

Birnen-Käse-Toast

2 Birnen-Käse-Toast Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Rückblick in die DDR-Küche! Heute stellen wir dir ein einfaches und dennoch köstliches Rezept vor: Birnen-Käse-Toast. Dieser leckere Snack war in der DDR beliebt und ist auch heute noch ein Genuss. Lass uns zusammen eintauchen in die Aromen vergangener Zeiten und diesen leckeren Toast genießen! Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Buttermilchschnee mit Weinbeeren

0 Buttermilchschnee mit Weinbeeren Zutaten 1/2 Liter Buttermilch oder Sauermilch 75 g Zucker 50 g Speisestärke 3 Eier Zitronenschale oder -saft 1/2 Glas Weinbeerenkompott Zubereitung Buttermilch, Speisestärke und Zucker, abgeriebene Zitronenschale oder -saft und die Eier gut vermischen, in einem entsprechenden Topf bei milder Wärme unter ständigem Schlagen zum Kochen bringen und kurz aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen, leicht abkühlen […]

Weiterlesen
Lockwitzer Apfelpfanne

Lockwitzer Apfelpfanne

3 Lockwitzer Apfelpfanne Stell dir vor: saftige Äpfel, süßer Zucker und knuspriges Brot, alles vereint in einer köstlichen Apfelpfanne – das ist die Lockwitzer Apfelpfanne! Dieses DDR-Dessert ist ein echter Klassiker, der die Herzen aller Apfelliebhaber höherschlagen lässt. Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis einfach nur zum Reinlegen gut! Um diese himmlische Köstlichkeit zuzubereiten, brauchst du nicht viel mehr […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Stachelbeer-Brot-Auflauf

1 Stachelbeer-Brot-Auflauf Zutaten 4 Eier 125 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Glas Stachelbeeren oder Kompott aus frischen Früchten je 250 g Weiß- und Schwarzbrot 30 g Butter 2 Eßlöffel Semmelbrösel Zimtzucker Zubereitung Die Eigelbe, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Die abgetropften Stachelbeeren und das gewürfelte Brot untermischen und dann das steif geschlagene Eiklar vorsichtig unterheben. Die Masse in eine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kartoffelnudeln mit Topfen

0 Kartoffelnudeln mit Topfen Zutaten 1000 g Kartoffeln 2 Eier 1 Eßlöffel Kartoffelmehl 1 bis 2 Eßlöffel Mehl 1 Eßlöffel Grieß 750 g Quark (Topfen) 6 Eßlöffel Öl (oder Schmalz) Salz Muskat Zitronenschale Zubereitung Die Kartoffeln mit der Schale nicht zu weich kochen, pellen und durch die Kartoffelpresse oder ein Sieb streichen, die ganzen Eier, das Kartoffelmehl-Mehl-Grieß-Gemisch, etwas Salz, wenig […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gegrilltes Kasseler Kotelett mit Sauerkraut

1 Gegrilltes Kasseler Kotelett mit Sauerkraut Zutaten & Zubereitung Je Portion ein Kasseler Kotelett von 125 g leicht ölen, rasch auf einer Seite grillen, dann wenden und auf die schön fertige Seite 2 Eßlöffel kurzgeschnittenes Sauerkraut geben, das mit kleinen Würfeln von Aprikosen oder Pfirsichen (auch tiefgekühlt oder Kompottfrüchte) gemischt und mit wenig Zucker abgeschmeckt worden ist. Das Kraut mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zakopaner Hirschgulasch

1 Zakopaner Hirschgulasch Zutaten 750 g Hirschschulter oder -keule 75 g Speck 1 Eßlöffel Öl 2 Zwiebeln 1 Zitrone 150 g Backpflaumen 1 Glas Weinbrand (2 cl) 1/4 Liter Weißwein 2 Eßlöffel gehackte Mandeln oder Nüsse 1 Eßlöffel Mehl Salz Pfeffer Essig Zucker Zubereitung Das gut gewaschene und wie für Gulasch in Würfel geschnittene Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, […]

Weiterlesen
Rehrücken mit feinen Kräutern

Rehrücken mit feinen Kräutern

0 Rehrücken mit feinen Kräutern Rehrücken mit feinen Kräutern war in der DDR ein geschätztes Gericht und steht auch heute noch für traditionellen Genuss. Dieses Rezept kombiniert zarten Rehrücken mit einer delikaten Kräutersauce, die mit einer subtilen Zitronennote und einem Hauch von Wermutwein verfeinert ist. Ein Festmahl für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Portionen: 4 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hühnerragout mit Paprika, Pilzen, Butternocken und Gurkensalat

0 Hühnerragout mit Paprika, Pilzen, Butternocken und Gurkensalat Zutaten 3 Hühnchen im Gesamtgewicht von 2200 g Paprika 150 g Zwiebeln 2 Zehen Knoblauch 150 g Fett 150 g Champignons Schnittlauch 0,25 Liter saure Sahne 600 g doppelgriffiges Mehl 2 Eier 50 g Butter 800 g Gurken 0,05 Liter Essig 1 Eßlöffel Öl Salz gemahlener Pfeffer 100 g Letscho Zubereitung Die […]

Weiterlesen
1 33 34 35 36 37