Syrniki – Ein köstliches Rezept aus der Sowjetunion
Syrniki sind köstliche, kleine Quarkpfannkuchen, die besonders in der russischen und ukrainischen Küche beliebt sind. Diese Quarkkrapfen sind außen goldbraun und knusprig, innen weich und zart – perfekt als Frühstück oder süße Nachspeise. Mit einem Hauch Zucker und der Zugabe von saurer Sahne wird dieses traditionelle Rezept zu einem echten Leckerbissen.
Das Rezept stammt aus der Sowjetunion und ist einfach zuzubereiten, wodurch es sich perfekt für ein schnelles und dennoch sättigendes Gericht eignet. Besonders beliebt sind Syrniki in Kombination mit Honig, Marmelade oder saurer Sahne.

Anzahl der Portionen
Für ca. 4 Personen. Passe die Zutatenmenge entsprechend an, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.
Zutaten
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 125 g Zucker
- 500 g trockener Quark
- 250 g Mehl (davon ca. 180 g für den Teig, der Rest zum Wenden)
- Bratfett
Zubereitung
- Die Eier mit Salz und Zucker schaumig schlagen.
- Den trockenen, zerdrückten Quark und etwa 180 g Mehl dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in etwa fingerdicke Scheiben schneiden.
- Jede Scheibe leicht in Mehl wenden und in heißem Bratfett von beiden Seiten goldbraun braten.
- Die Syrniki nach Belieben mit saurer Sahne servieren und genießen.
Variationen
- Syrniki mit Grieß: Aus 1 kg Quark, 100 g in knapp 1/4 Liter Wasser eingeweichtem Grieß, einer Prise Salz und 200 g Zucker herstellen. Bei dieser Variante lässt sich die Zugabe von Eiern reduzieren.
- Süße Toppings: Honig, Beeren, Marmelade oder Apfelmus passen hervorragend zu Syrniki.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 35 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Einfach – Das Rezept ist leicht umzusetzen und für Anfänger geeignet.
Benötigte Küchenutensilien
- Schüssel – zum Mischen der Zutaten
- Bratpfanne – zum Braten der Syrniki
- Schneebesen oder Handmixer – zum Aufschlagen der Eier
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Syrniki schmecken frisch am besten, können aber im Kühlschrank bis zu 1 Tag aufbewahrt und vor dem Verzehr im Ofen leicht erwärmt werden.
Nährwerte
Pro Portion:
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 12 g
Tipps für Diabetiker
Verwende eine Zuckeralternative oder reduziere den Zuckeranteil. Eine fettarme Quark-Alternative eignet sich ebenfalls gut für dieses Rezept.
Rezepttipps: Für eine besonders feine Textur kann der Quark vor der Verarbeitung durch ein Sieb gestrichen werden. Für einen extra Geschmack können auch ein wenig Vanille oder Zitronenschale hinzugefügt werden.
Nach: …unter anderem Soljanka, Leipzig, Verlag für die Frau, DDR
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |