Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.

Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.

In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.

ddr-rezepte

Kraftbrühe mit kleinen Pfannkuchen (Profiterolle)

0 Kraftbrühe mit kleinen Pfannkuchen (Profiterolle) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 70 g Mehl 30 g Butter wenig gemahlener Pfeffer 2 Eier Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kraftbrühe mit Gänseleber und Eiersülze

0 Kraftbrühe mit Gänseleber und Eiersülze Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 10 g Gänseleber 50 g fertige Bechamelsoße wenig gemahlener Pfeffer wenig Salz 1 ganzes Ei 2 Eidotter 10 g Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ungarische Eierplatte

0 Ungarische Eierplatte Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 3 bis 4 hartgekochte Eier 15 g Margarine 1 Zwiebel 1 Tasse Letscho 2 bis 3 Eßlöffel Mayonnaise Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… […]

Weiterlesen
Fischkroketten

Knusprige Fischkroketten – Einfach und Köstlich

1 Knusprige Fischkroketten – Einfach und Köstlich Fischkroketten sind eine wunderbare Möglichkeit, übrig gebliebenen Fisch kreativ und lecker zu verwerten. Dieses Rezept verleiht den Kroketten eine knusprige Panade und einen aromatischen, saftigen Kern – perfekt als Beilage, Snack oder Hauptgericht. Besonders schön an diesem Rezept ist seine Flexibilität: Du kannst jede Art von Fisch verwenden, ob gekocht, gebacken oder sogar […]

Weiterlesen
Roggenbrot

Roggenbrot

9 Roggenbrot Stell dir vor, du stehst in einer kleinen, rustikalen Küche in den 1950er Jahren, der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt den Raum. Heute nehme ich dich mit auf eine Zeitreise in die kulinarische Welt Ungarns. Dieses ungarische Rezept für Roggenbrot stammt aus dem Jahr 1957 und ist eine echte Entdeckung für alle, die traditionelle, hausgemachte Brote lieben. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ungarischer Tomaten-Paprika

0 Ungarischer Tomaten-Paprika Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1966 Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 8 große Paprikaschoten 500 g Tomaten 300 g Zwiebeln 60 g Margarine 400 g Gehacktes 1 Tasse Reis 1 Ei 1 Teelöffel Mehl Salz Edelsüßpaprika Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kraftbrühe auf Gärtnerinnenart

0 Kraftbrühe auf Gärtnerinnenart Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960 Für 5 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 150 g Mohrrüben 100 g Petersilienwurzeln 100 g Sellerie 50 g Spargelköpfe 50 g Zuckererbsen 100 g gereinigter Blumenkohl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]

Weiterlesen
Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel – Ein Klassiker der österreichischen Küche

0 Wiener Schnitzel – Ein Klassiker der österreichischen Küche Wiener Schnitzel ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der österreichischen Küche. Es ist zartes, in Panade gebackenes Kalbfleisch, das außen knusprig und innen saftig ist. Serviert mit einer frischen Zitronenscheibe und einer Beilage wie Bratkartoffeln ist es das perfekte Gericht für ein gemütliches Familienessen oder ein festliches Abendessen. Die Zubereitung […]

Weiterlesen
Schweinsgulasch nach dem Originalrezept einer ungarischen Hausfrau

Schweinsgulasch nach dem Originalrezept einer ungarischen Hausfrau

1 Schweinsgulasch nach dem Originalrezept einer ungarischen Hausfrau Dieses Schweinsgulasch ist ein traditionelles Gericht, das mit herzhaften und aromatischen Zutaten zubereitet wird. Es verkörpert den reichen Geschmack der ungarischen Küche und ist perfekt für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden. Der Duft von gerösteten Zwiebeln, Schmalz und edelsüßem Paprika füllt die Küche und macht Appetit auf dieses einfache, aber köstliche […]

Weiterlesen
Ketchup (kalte gewürzte Soße)

Hausgemachter Ketchup – Kalte, gewürzte Soße

0 Hausgemachter Ketchup – Kalte, gewürzte Soße Es gibt nichts Besseres als einen hausgemachten Ketchup, der reich an Aromen ist und jedem Gericht eine würzige Note verleiht. Diese kalte, gewürzte Soße, inspiriert von einem klassischen Rezept aus dem Jahr 1957, hebt sich durch die Verwendung von reifen Tomaten und einer intensiven Mischung aus Gewürzen ab. Der Ketchup ist perfekt für […]

Weiterlesen
Serbisches Lecso (Letscho) für den Winter

Serbisches Lecso (Letscho) für den Winter – Ein Geschmackserlebnis im Glas

0 Serbisches Lecso (Letscho) für den Winter – Ein Geschmackserlebnis im Glas Lecso, auch bekannt als Letscho, ist ein herzhaftes und aromatisches Schmorgericht aus Paprika und Tomaten, das sich wunderbar für die kalte Jahreszeit einmachen lässt. Ursprünglich aus der ungarischen Küche stammend, hat sich dieses Rezept in vielen osteuropäischen Ländern verbreitet und ist vor allem in Serbien ein beliebtes Gericht, […]

Weiterlesen
Pilzsoße mit saurer Sahne

Pilzsoße mit saurer Sahne – cremig und aromatisch

0 Pilzsoße mit saurer Sahne – cremig und aromatisch Eine gute Pilzsoße ist die perfekte Begleitung zu zahlreichen Gerichten, sei es zu Nudeln, Fleisch oder frischem Brot. Diese Variante mit saurer Sahne ist besonders cremig und erhält durch die Knochenbrühe und frische Petersilie eine herrlich würzige Note. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Zutaten harmonieren wunderbar miteinander, sodass du ein […]

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 104