Innereien und Füße: Viele nahrhafte und wohlschmeckende Gerichte können aus Leber, Nieren, Herz, Zunge oder Hirn bereitet werden. In ihrem Nährwert stehen sie dem Fleisch nicht nach, und im Vitamingehalt sind einige dem Fleisch sogar noch überlegen. Besonders reich an Vitaminen ist die Leber (A, B1, B2, C und D). Die Leber vom Rind, Kalb oder Schwein schmeckt gut gebraten oder gedünstet. Kalbs-, Schweins- oder Hammelnieren werden gebraten geschätzt, während man Rinderniere in Soße dünstet. Herz und Lunge werden geschmort und gekocht und in Soßen angerichtet. Zunge wird gekocht, Hirn von Rind oder Schwein gebraten. Füße, Dickbeine oder Eisbeine vom Kalb und vom Schwein werden gekocht. Köpfe und Beine ergeben aber auch eine vortreffliche Sülze.

ddr-rezepte

Kalbsrouladen mit Leberfülle

0 Kalbsrouladen mit Leberfülle 150 bis 200 g Leber, 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, geriebene Semmel, Salz, Muskat, 1/2 Zitrone, 4 Kalbsrouladen, Bratfett, 4 Eßlöffel saure Sahne, 3/8 Liter Brühe oder Wasser, 1 Teelöffel Stärkemehl. Die wolffein zerkleinerte Leber mit Eiern, fein geschnittener Zwiebel und so viel geriebener Semmel vermischen, daß eine streichfähige Masse entsteht. Mit Salz, Muskat, abgeriebener Zitronenschale […]

Weiterlesen
Leber nach Berliner Art

Leber nach Berliner Art

0 Leber nach Berliner Art Wenn du dachtest, dass Berlin nur für seine beeindruckende Architektur und sein aufregendes Nachtleben bekannt ist, dann hast du offensichtlich noch nicht die Leber nach Berliner Art probiert! Diese klassische Berliner Spezialität ist wie eine kulinarische Umarmung für deine Geschmacksknospen, die dich in den gastronomischen Himmel der Hauptstadt katapultiert. Stell dir vor, zarte Kalbsleber, sanft […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebackenes Hirn

0 Gebackenes Hirn Zutaten 500 g Hirn Salz 2 Eßlöffel Mehl 1 Ei geriebene Semmel reichlich Backfett 1 Zitrone Zubereitung Das Hirn wässern, in kaltem Salzwasser auf das Feuer setzen, zum Kochen bringen, herausnehmen und mit kaltem Wasser übergießen. Das Hirn enthäuten, in Portionen teilen, salzen. Zuerst in Mehl, dann in verschlagenem Ei und geriebener Semmel wenden. In reichlich heißem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gebackene Leber

0 Gebackene Leber Zutaten 500 g Leber Mehl 1 Ei geriebene Semmel Backfett Salz 1 Zitrone Zubereitung Die Leber waschen, häuten, in Scheiben schneiden. Zuerst in Mehl, dann in verschlagenem Ei und geriebener Semmel wenden. Auf beiden Seiten in heißem Fett goldgelb backen. Dann erst salzen. Mit Zitronenscheiben garnieren. Nach: Eintöpfe, Aufläufe, Überbackenes, Verlag für die Frau Leipzig DDR 1982 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Lebertopf

0 Lebertopf Zutaten 375 g Möhren 375 g Leber 50 g Margarine 1 große Zwiebel 750 g Kartoffeln Salz Pfeffer Petersilie Zubereitung Die Möhren in Stifte, die Leber in Würfel schneiden und beides untereinandermischen. In der erhitzten Margarine die in kleine Würfel geschnittene Zwiebel dünsten. Die rohen Kartoffelscheiben und das Lebergemisch darübergeben, würzen und so viel kochendes Wasser auffüllen, daß […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Putenleber auf Brüsseler Art

0 Putenleber auf Brüsseler Art Zutaten 2 bis 3 Putenlebern 2 Eßlöffel Öl 2 Eßlöffel Margarine 250 g Champignons 2 Gläschen Weinbrand (4 cl) 100 g Reibekäse 1 Eßlöffel Tomatenmark Salz Pfeffer Worcestersoße Zubereitung Die in etwa bleistiftdicke Streifen geschnittene Putenleber in einer Mischung von Öl und Margarine anschwenken. Sobald sie ein wenig Farbe genommen hat, die roh in Scheiben […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pariser Nierenspieß

0 Pariser Nierenspieß Einzelportion Zutaten 150 g Nieren 100 g Tomaten 1/2 Zwiebel Salz Pfeffer 10 g Margarine Worcestersoße Zubereitung Die vorbereiteten Nieren in Scheiben schneiden und abwechselnd mit Tomatenachteln und Zwiebelscheiben auf einen Spieß reihen. Mit den Gewürzen bestreuen und in der heißen Margarine ringsum braten. Beim Anrichten mit Worcestersoße beträufeln. Anmerkung Der Nierenspieß läßt sich jedoch auch grillen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Leber mit Apfelscheiben

0 Leber mit Apfelscheiben (Einzelportion) Zutaten 100 g Leber 10 g Margarine 1/2 Zwiebel 1 Apfel Salz 1 Stengel Petersilie Zubereitung Die vorbereitete Leber in Scheiben schneiden und in 5 g heißer Margarine auf beiden Seiten braten. Zum Schluß die restliche Margarine zufügen und darin Zwiebelringe und Apfelscheiben bräunen. Die Leber beim Anrichten sparsam salzen, mit Apfel, Zwiebel und Petersilie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Geflügelleber „Duna-Hotel“

0 Geflügelleber „Duna-Hotel“ Zutaten 2 bis 3 Gänse- oder Entenlebern 1/2 Liter Milch 2 Eßlöffel Öl 2 Zwiebeln Salz Beifuß 2 Äpfel Edelsüß-Paprika 2 Eßlöffel Butter Zubereitung Die gut gewaschene Geflügelleber etwa 1 Stunde in Milch einlegen, dann herausnehmen und mit einem Tuch abtupfen. Öl in der Pfanne erhitzen, die Leber einige Minuten braten, grobe Zwiebelscheiben in das Bratfett geben, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ente in Lebersoße

0 Ente in Lebersoße Zutaten 1 Ente mit Leber Pfeffer Salz 100 g Mehl 100 g Schweineschmalz 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 4 Tomaten 4 Eßlöffel Dessertwein 1 Eßlöffel gehackte Petersilie Zubereitung Die vorbereitete Ente in Portionsstücke teilen, die Leber grob hacken. Alles überflüssige Fett von den Geflügelstücken entfernen. Die Stücke waschen, abtrocknen und in dem mit Pfeffer und Salz gewürzten […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Geflügelleberragout „Slatni-Mosto“

0 Geflügelleberragout „Slatni-Mosto“ Zutaten 1 Salatgurke 4 Eßlöffel Butter 4 Pfirsiche (frische, aus dem Glas oder eingefrorene) Curry Salz Pfeffer 2 Eßlöffel Tomatenketchup Zubereitung Die geschälte Salatgurke längs halbieren, in dünne Scheiben schneiden und in etwas Butter kurz anschwenken. Die Gurkenscheiben sollen keine Farbe annehmen und nicht zu weich werden. Die Pfirsiche – ohne Haut und Stein – ebenfalls in […]

Weiterlesen
Geflügelleberragout

Geflügelleberragout – Ein delikates DDR-Rezept

0 Geflügelleberragout – Ein delikates DDR-Rezept Wenn du auf der Suche nach einem klassischen und herzhaften Rezept aus der DDR-Küche bist, ist dieses Geflügelleberragout genau das Richtige für dich. Es kombiniert zarte Geflügelleber mit einer würzigen Mischung aus Zwiebeln, Gewürzgurken und Tomaten und wird mit einer feinen Rotwein-Sauce abgerundet. Das Gericht hat für mich immer etwas Besonderes, da es schnell […]

Weiterlesen
1 16 17 18 19