Quarkkeulchen mit Pflaumenkompott

Manchmal darf es süß sein – aber nicht zu süß. Genau in diesem Bereich bewegt sich dieses einfache, warme Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und trotzdem ganz bodenständig daherkommt. Kartoffeln und Quark bilden die Grundlage für die kleinen, runden Keulchen, die durch Sultaninen, Zucker und einen Hauch Salz ihren typischen Geschmack bekommen.

Was beim Braten passiert, ist fast ein kleines Wunder: außen entstehen goldgelbe Krusten, während innen alles weich und mild bleibt. Dazu ein Löffel Pflaumenkompott – warm oder kalt – und das Ganze wird zu einem Gericht, das satt macht, ohne zu beschweren. Ob als Mittagessen, Abendbrot oder einfach zwischendurch – diese Keulchen machen glücklich. Und: Sie gelingen immer.

Quarkkeulchen mit Pflaumenkompott

Dieses Rezept ist für 4 Personen, bei mehr oder weniger Personen, bitte die Zutaten anpassen.

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 200 g Quark
  • 300 g gekochte Kartoffeln
  • 40 g Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker
  • 40 g Sultaninen
  • Salz
  • 60 g Speiseöl
  • Pflaumenkompott
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Den Quark durch ein Sieb streichen und die gekochten Kartoffeln durch eine Presse drücken oder wolfen. Beides mit dem Weizenmehl, dem aufgeschlagenen Ei, dem Zucker, den gewaschenen Sultaninen und einer Prise Salz gut vermengen. Aus diesem Teig kleine Keulchen formen und diese in heißem Öl von beiden Seiten goldgelb backen. Beim Anrichten Pflaumenkompott dazu geben.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich!

Quarkkeulchen mit Pflaumenkompott

Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989

Rezept-Bewertung

5/5 (3 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert