Pferdegulasch

Pferdegulasch – das klingt für viele heute exotisch, war in der DDR aber alles andere als ungewöhnlich. Wer ein wenig zurückschaut, entdeckt: Pferdefleisch galt als besonders mager, kräftig im Geschmack und wurde oft in deftigen Gerichten wie diesem Gulasch verarbeitet. Gerade, wenn das Geld mal knapp war oder der Fleischer “nichts anderes” da hatte, wurde das Pferdegulasch zum echten Geheimtipp auf dem Mittagstisch.

Das Rezept besticht durch seine ehrliche Einfachheit: Wenige Zutaten, ein bisschen Geduld – und ein Hauch von Nostalgie. Zwiebeln, Knoblauch und geröstetes Brot sorgen für eine sämige, würzige Soße, die sich perfekt an das zarte Fleisch schmiegt. Dazu eine kräftige Paprikanote und – ganz wichtig – Zeit. Denn gutes Pferdegulasch muss langsam schmoren, damit es seinen typischen Geschmack entfalten kann. Serviert wird das Ganze traditionell mit Salzkartoffeln, Nudeln oder einfach einem Stück frischem Brot.

Wer das Abenteuer wagt, wird mit einem urigen, kräftigen Geschmack belohnt – und vielleicht sogar ein bisschen DDR-Feeling auf der Zunge spüren.

 Pferdegulasch nach DDR-Rezept in grüner Schale, daneben weiße Sauciere mit Soße, Brot auf gelbem Teller und Rosmarinzweig, alles auf weißem Holz angerichtet.

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 2 Pfund Pferdefleisch vom Bein
  • 50-60 g Schmalz
  • 1-2 große Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 100 g Brot zum Eindicken
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

  1. In Fett rösten wir grob geschnittene Zwiebel hellgelb, geben das in Würfel geschnittene Fleisch dazu und lassen es rösten, bis es grau wird.
  2. Dann salzen wir das Fleisch, fügen geschälten mit Salz verriebenen Knoblauch, Pfeffer, Kümmel und einen Schöpflöffel heißes Wasser zu und lassen es gardünsten.
  3. Je nach Fleischgüte dünsten wir es 2 — 4 Stunden.
  4. Dann nehmen wir das Fleisch heraus, passieren die Soße, dicken sie mit geriebenem Brot ein und färben sie mit einem Teelöffel süßem Paprika, den wir in Fett kurz erhitzt haben.
  5. Das Fleisch legen wir in die Soße zurück und lassen es darin durchkochen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich!

Pferdegulasch

Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961

Rezept-Bewertung

4.2/5 (5 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert