Osterhasen
Inhaltsverzeichnis
Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g Mehl
- 25 g Hefe
- 60 g Zucker
- 1/4 l Milch
- 60 g Margarine
- 1 Prise Salz
- 1/2 Teel. abgeriebene Zitronenschale
- 1 Ei zum Bestreichen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit Zucker, 1/8 l lauwarmer Milch und 1/3 des Mehls verrühren. Warm gestellt etwa 20 Minuten gehen lassen. Die restliche warme Milch, Margarine, Zitrone sowie Salz zugeben und gut kneten. Den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Auf bemehlter Fläche den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Osterhasen und Eier ausschneiden. Nach Belieben mit Hefeteigröllchen oder ausgestochenen Teigformen dekorieren. Alles mit verquirltem Ei bestreichen, bei 220 °C etwa 12 bis 15 Minuten backen. – Aus diesem Teig können auch Hühner, Schäfchen und Nester gebacken werden. Für Ungeübte ist es günstig, erst eine Pappschablone (einfache Motive aus Kinderbüchern) anzufertigen. Nach dem Backen die Figuren beliebig mit Zuckerguß und Süßigkeiten verzieren.
Nach: Backen, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1985