Kohlfleckchen

500 g Mehl, 2 Eier, Salz, 1000 g Weißkohl, 100 g Fett, wenig Zucker, gemahlener Pfeffer.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen festen Teig kneten, zwei Laibe daraus formen und diese so dünn wie möglich
ausrollen. Den Kohl fein hobeln, salzen, 20 Minuten stehenlassen, ausdrücken. In dem zerlassenen Fett den Zucker
bräunen, den Kohl hineingeben und unter mehrfachem Rühren gut anbräunen. Den getrockneten Teig in Vierecke schneiden, diese in Salzwasser auskochen (in das Wasser kommt etwas Fett, damit die Fleckchen nicht zusammenkleben). Den Kohl mit Pfeffer bestreuen, die gut abgetropften Fleckchen hinzugeben, mit dem Kohl gut vermischen und heiß auftragen.

Quelle: Nationalgerichte aus Ungarn
Corvina Verlag, Budapest, 1959

5/5 (1 Review)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert