Heiße Blitze
Die Heißen Blitze sind ein traditionelles und einfaches Gericht aus der DDR-Küche, das durch seine ungewöhnliche Kombination aus Kartoffeln und Äpfeln überzeugt. Diese süß-herzhafte Mischung bietet ein besonders wohltuendes Geschmackserlebnis, das von den kross gebratenen Zwiebelringen perfekt abgerundet wird. Die Kartoffeln und säuerlichen Äpfel werden zusammen in Fleischbrühe gekocht, was ihnen eine angenehme Konsistenz und einen herzhaften Geschmack verleiht. Mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht ein einfaches, aber sehr aromatisches Gericht.
Besonders die gebratenen Zwiebelringe, die zum Abschluss über die Heißen Blitze gegeben werden, verleihen diesem Gericht seine besondere Textur und sorgen für einen knusprigen Kontrast zur weichen Kartoffel-Apfel-Mischung. Das Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als wärmendes Abendessen oder als deftige Beilage zu Fleischgerichten.
Für mich sind die Heißen Blitze ein echtes Wohlfühlessen, das nicht nur durch seine Einfachheit, sondern auch durch den besonderen Geschmack überzeugt. Die Kombination aus herzhaften Kartoffeln und säuerlichen Äpfeln bringt eine spannende Abwechslung auf den Teller und macht das Gericht zu einer echten Bereicherung.
Probiere die Heißen Blitze aus und lass dich von diesem traditionellen Gericht mit seinem rustikalen Charme begeistern – ein Stück DDR-Küche, das einfach immer schmeckt!
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 1 kg säuerliche Äpfel
- etwas Fleischbrühe
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Zwiebeln
- Fett
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung
- Die geschälten, kleingeschnittenen Kartoffeln und Äpfel in wenig Fleischbrühe garkochen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwiebelringe im Fett braten und über das Gericht geben.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983