Berliner Pfannenwurst
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1987
Diese Zutaten brauchen wir…
- 600 g Blutwurst
- 500 g Pellkartoffeln
- 2 Eßlöffel Margarine
- Salz
- Pfeffer
- 150 g Mehl
- 2 Eier
- 4 Tomaten
- Schnittlauch
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
In einer Schmorpfanne gebratene Kartoffelscheiben und geschnittene Blutwurst schichten und heiß werden lassen. Unterdessen aus Mehl, Eiern, Salz und 3/8 Liter Wasser einen Teig bereiten, fein geschnittenen Schnittlauch zugeben und über Kartoffeln und Blutwurst gießen. Anschließend in der Backröhre kurz überbacken, danach auf eine Platte stürzen und mit Tomatenstücken garniert servieren.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Det schmeckt nach mehr, Der Kinderbuchverlag Berlin, DDR, 1987