Barschtsch mit Sahne

Barszcz zabielany

Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 250 g Wurzelwerk (Suppengrün)
  • 400 g rote Rüben
  • Salz
  • 30 g Mehl
  • 1/8 Liter saure Sahne
  • 1/4 Liter Rote-Rüben-Extrakt
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen
  • Zucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Das Wurzelwerk (Suppengrün) putzen und waschen, die roten Rüben waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden, Wurzelwerk (Suppengrün) und rote Rüben mit 1 3/4 Liter Wasser überbrühen und salzen, garkochen.

Das Mehl in wenig kaltem Wasser anrühren, in die durchgeseihte Brühe gießen und aufkochen lassen. Saure Sahne zugeben. Rote-Rüben-Extrakt nach Geschmack hinzufügen. Die Knoblauchzehen mit Zucker und Salz zerreiben und zugeben.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Der Barschtsch mit Sahne kann auch mit Gemüse- und Knochenbrühe zubereitet werden. Als Einlage eignen sich gekochte weiße Bohnen oder hartgekochte und in Viertel geschnittene Eier. Den Barschtsch ohne Einlage oder mit Eiern kann man mit Kartoffelpüree reichen.

Nach: Polnische  Spezialitäten, Originalverlag: Panstwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warschau, 2. Auflage 1987

5/5 (2 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert