Zuckerkuchen – Der süße Klassiker für jeden Anlass

Zuckerkuchen ist ein traditionelles Rezept, das einfach immer passt – ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem herzhaften Essen oder einfach zwischendurch. Mit seinem fluffigen Hefeteig, der süßen Butter-Zucker-Kruste und den knackigen Mandeln ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss. Das Beste daran? Der Duft von frisch gebackenem Zuckerkuchen macht jedes Zuhause noch ein Stück gemütlicher.

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch wunderbar einfach. Der Teig wird mit frischer Hefe zubereitet, wodurch er besonders luftig wird. Die Kombination aus Zucker und Butter, die beim Backen eine herrlich karamellisierte Kruste bildet, macht den Kuchen unwiderstehlich. Lies weiter und erfahre, wie du diesen süßen Klassiker im Handumdrehen selbst machen kannst.

Zuckerkuchen

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 1 Kuchen geeignet. Passe die Mengen nach Belieben an, wenn du mehr oder weniger möchtest!

Zutaten

  • 40 g Hefe
  • 75 g Zucker
  • 1/4 Liter Milch
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 125 g Butter (für den Belag)
  • 100 g Zucker (für den Belag)
  • 75 g Mandeln (gehobelt)
  • Nach Bedarf Butter (zum Ausfetten)

Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröckeln und mit 1 Teelöffel Zucker in der lauwarmen Milch anrühren. Das dauert etwa 10 Minuten.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung in der Mitte formen. Die Hefe hineingeben und mit 1/2 cm Mehl bedecken. An einem warmen Ort gehen lassen, bis das Mehl rissig wird (ca. 10 Minuten).
  3. Den restlichen Zucker, eine Prise Salz und die zerlassene Butter zum Mehl hinzufügen. Alles zu einem festen Teig verkneten und den Teig 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Das dauert etwa 10 Minuten.
  5. Die Butter in Flöckchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen, den Zucker darüber streuen und die abgezogenen, gehobelten Mandeln darauf geben.
  6. Den Teig weitere 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  7. Den Kuchen bei 200° C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 50 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 90 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist mittel. Es erfordert etwas Geduld und Präzision beim Umgang mit Hefeteig, aber das Ergebnis lohnt sich!

Benötigte Küchenutensilien

  • Schüssel – Zum Anrühren und Kneten des Hefeteigs.
  • Backblech – Für das Ausrollen und Backen des Kuchens.
  • Schneebesen – Zum Anrühren der Hefe-Milch-Mischung.
  • Teigrolle – Zum gleichmäßigen Ausrollen des Teigs.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Zuckerkuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kannst du ihn einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen und bei Bedarf kurz im Ofen aufwärmen.

Nährwerte

Pro Stück (bei 10 Portionen):

  • Kalorien: 270 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 12 g
  • Eiweiß: 5 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Zucker im Teig durch eine kalorienfreie Alternative wie Erythrit. Für den Belag kannst du ebenfalls Erythrit verwenden, um den glykämischen Index des Kuchens zu senken. Achte darauf, hochwertige Mandeln ohne Zuckerzusatz zu verwenden.

Tipp: Der Zuckerkuchen schmeckt besonders gut, wenn du ihn mit etwas Zimt verfeinerst oder Rosinen in den Teig einarbeitest.
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Zuckerkuchen – Der süße Klassiker für jeden Anlass

Rezept-Bewertung

4.3/5 (60 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert