ddr-rezepte

Geflügelrestegericht

2 Geflügelrestegericht Zutaten 500 g weiche Tomaten 6 Eßlöffel Öl 3 Eßlöffel Worcestersauce Zitronensaft Zucker 2 Teelöffel Senf 1 zerdrückte Knoblauchzehe Paprika Petersilie 1 Rest gares Geflügel oder anderes mageres Fleisch Zubereitung Die zerschnittenen Tomaten mit wenig siedendem Wasser kurz kochen, durch ein Sieb streichen, mit Öl verrühren und nochmals erhitzen. Mit den Gewürzen pikant abschmecken und fein gehackte Petersilie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Würstchen mit Currysoße

1 Würstchen mit Currysoße Zutaten 4 Würstchen, Bratfett 4 Eßlöffel Mayonnaise 2 Eßlöffel saure Sahne 1 Teelöffel Curry Schnittlauch Salz Zucker Zitronensaft Zubereitung Die gehäuteten Würste in nicht zu dünne Scheiben schneiden und kurz in erhitztem Fett braten. Mayonnaise, Sahne, Curry und gehackten Schnittlauch verrühren und mit den übrigen Zutaten abschmecken. Damit die erkalteten Wurstscheiben überziehen. Wird das Gericht heiß […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Mecklenburger Fischsalat

1 Mecklenburger Fischsalat Zutaten 3 Bücklinge oder anderer Räucherfisch (kein Räucherhering) 2 gare rote Rüben 1/2 Staude Chinakohl 2 Eßlöffel Öl 4 Eßlöffel saure Sahne oder Joghurt Zitronensaft oder Essig Salz Paprika Zucker Zubereitung Den Fisch häuten, entgräten und zerpflücken, mit Rübenwürfelchen und Kohlstreifchen vermischen. Aus den übrigen Zutaten eine Marinade bereiten und damit den Salat anrichten. – Dieser Salat […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Teigwarensalat

1 Teigwarensalat Zutaten 250 g gare Teigwaren (Hörnchen oder Spirelli) etwa 200 g gares feines Gemüse 1 Gewürzgurke 3 bis 4 Eßlöffel Mayonnaise Salz edelsüßer Paprika Zitronensaft oder Essig Zubereitung Die Teigwaren locker mit Gemüse und Gurke, beides salatgemäß zerkleinert, vermengen und mit den übrigen Zutaten kräftig abschmecken. – Ein Bratenrest, Wurst- oder Apfelwürfelchen können ebenfalls bei der Bereitung dieses […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Warnemünder Salat

1 Warnemünder Salat Zutaten 250 g gare Teigwaren 250 g Räucherfisch (keinen Räucherhering) 3 Äpfel 150 g Selleriesalat 1 Eßlöffel Kapern 2 bis 3 Eßlöffel Mayonnaise Selleriegrün Petersilie Zubereitung Die Teigwaren garen, gut abtropfen lassen und gegebenenfalls grob zerschneiden. Räucherfisch, Äpfel und Selleriescheiben salatgemäß zerkleinern und mit den gehackten Kapern unter die Teigwaren mischen. Mayonnaise und Flüssigkeit vom Selleriesalat, nach […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Szegediner Roulade

0 Szegediner Roulade Zutaten 600 g Schweinskeule oder -kamm 100 g Speck 2 Gewürzgurken 350 g Sauerkohl 50 g Schmalz Salz Paprika Kümmel Senf Zubereitung Schweinefleisch von der Keule (Oberschale) oder vom Kamm wird in Schnitzelform geschnitten, gut geklopft, mit Salz, Paprika und gemahlenem Kümmel gewürzt und mit Senf bestrichen. Über jedes einzelne Schnitzelstück verteilt man rohen, etwas kurz geschnittenen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zwiebel-Pfeffer-Fleisch

0 Zwiebel-Pfeffer-Fleisch Zutaten 1 bis 2 Dosen Rindfleisch (je 400 g) 5 Zwiebeln 75 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 100 g Sellerie und Möhren 0,1 Liter Rotwein Salz Pfeffer Piment Lorbeerblatt Zubereitung Die mittelgroßen Zwiebeln werden grobwürflig geschnitten und in „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) leicht angebräunt. Dazu gibt man recht dünne Scheiben von Sellerie und Möhren, läßt alles gut anschwitzen und löscht mit einem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wildragout mit Apfelringen und geröstetem Weißbrot

0 Wildragout mit Apfelringen und geröstetem Weißbrot Zutaten 600 g Reh-, Hirsch- oder Wildschwein-Ragout 75 g Speck oder Schmalz 150 g Zwiebeln 50 g Tomatenmark 40 g Weizenmehl 150 g Weißbrot 2 Äpfel 50 g „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) 0,1 Liter Rotwein 0,1 Liter Weinbrand Wacholderbeeren Thymian Lorbeerblatt Salz Zubereitung Schmalz oder Speckwürfel werden erhitzt und darin die in Würfel oder Scheiben […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rotbarschschnitten in Kaperntunke

0 Rotbarschschnitten in Kaperntunke Zutaten 1000 g Rotbarschfilet 100 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 2 Eßlöffel geriebene Semmel 1/8 Liter Milch 30 g Kapern frische Kräuter Salz Zubereitung Für die Kapernsoße bereitet man eine Mehlschwitze von etwa 50 bis 60 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) und Mehl, füllt diese mit Fleischbrühe und etwas Milch zu einer sämigen Soße auf und schmeckt sie recht pikant […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Eierauflauf „Napoli“

0 Eierauflauf „Napoli“ Zutaten 8 Eier 50 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 125 g Semmelmehl 1 Schmelzkäse 2 Eßlöffel „Carnito“ 1 Flasche Joghurt (in der DDR waren in den Flaschen 250 ml) Anchovispaste Salz Paprika Schnittlauch Zubereitung Der Boden einer feuerfesten Form wird mit „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) gut ausgestrichen und gleichmäßig mit Semmelbröseln bestreut. Die Semmelbrösel belegt man mit dem in Scheiben geschnittenen […]

Weiterlesen
Minestrone (italienische Gemüsesuppe)

Minestrone (italienische Gemüsesuppe)

0 Minestrone (italienische Gemüsesuppe) In den verschiedenen Regionen Italiens streitet man sich darüber, wer diese hervorragende Gemüsesuppe kreiert hat, welche Zutaten sie enthalten soll. Die Genuesen haben offensichtlich gute Argumente zur Hand. Viele Seeleute gingen in Genua an Land, waren hungrig auf frische Kost. Die umfangreiche Landwirtschaft bot den Köchen alle Voraussetzungen, um eine aus frischen Gemüsesorten zubereitete Suppe als […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Nudel-Eierkuchen

0 Nudel-Eierkuchen Zutaten 1/2 Liter Milch 4 bis 6 Eier 2 Prisen Salz 30 g Zucker etwas abgeriebene Zitronenschale 100 g Mehl 1 Suppenteller gare Nudeln oder andere Teigwaren (Rest) Bratfett Zubereitung Milch, Eier, Salz, Zucker, Zitronenschale und Mehl recht gut verquirlen, die abgetropften Nudeln zugeben und von dem Teig in der üblichen Weise Eierkuchen backen. – Die Nudel-Eierkuchen können […]

Weiterlesen
1 11 12 13 14