7 Blintschiki mit Camembert (französisches Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 125 g Mehl 150 g Milch 100 g geriebener Käse Salz 1 Teelöffel Wodka 2 Eier 1 Schachtel […]
Weiterlesen
7 Blintschiki mit Camembert (französisches Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 125 g Mehl 150 g Milch 100 g geriebener Käse Salz 1 Teelöffel Wodka 2 Eier 1 Schachtel […]
Weiterlesen5 Roqueforthappen, garniert (französisches Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 10 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 100 g Roquefort 75 g Butter Orange 2 Teelöffel Kognak oder Whisky Kümmel Grünkohl- oder Kopfsalatblätter Lob, Kritik, Fragen […]
Weiterlesen0 Tomaten, mit Käse gefüllt (französisches Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 8 Tomaten 50 g Butter 150 g scharfer Käse 3 Eßlöffel dicke saure Sahne Pfeffer Zitronensaft Lob, […]
Weiterlesen1 Salat »Jacky« (französisches Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 250 g halbharter Käse (oder Schmelzkäse) 250 g Birnen Mayonnaise saure Sahne Salz Zucker Paprika Tomaten zum Garnieren Lob, […]
Weiterlesen10 Ochsenschwanzsuppe Informationen zur Ochsenschwanzsuppe Allen künftigen Liebhabern von Ochsenschwanzsuppe sei erklärt: Es gibt eine klare und eine gebundene Suppe. Und beide schmecken ausgezeichnet. Die klare Suppe ist eigentlich eine Kraftbrühe vom Ochsenschwanz, die gebundene hingegen tatsächlich eine Suppe, und […]
Weiterlesen0 Toast »Monsieur« (französisches Rezept) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 1 Portion Diese Zutaten brauchen wir… 2 dünne, altbackene Brotscheiben 50 g Käse 30 g Butter 50 g Schinken Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum […]
Weiterlesen0 Französischer Toast Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 10 Scheiben Brot 5 Äpfel 50 g Butter 100 g Reibekäse 2 Eier 10 g Mehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen […]
Weiterlesen4 Forelle Müllerinart Unter Müllerinart versteht der Fachmann eine ganz bestimmte Zubereitung von Süßwasser- un Seefischen: bemehlen, braten, Petersilie und heiße Butter über den Fisch geben. Entstanden ist diese Zubereitungsart in Südfrankreich, und zwar in einer Mühle. Dort bereitete eine […]
Weiterlesen2 Huhn Marengo Als Napoleon (1769 bis 1821) nach der für ihn siegreichen Schlacht bei dem norditalienischen Dorf Marengo am 14. Juni 1800 speisen wollte, stellte sich heraus, daß seinem Küchenchef Dunant alle Lebensmittelvorräte verloren gegangen waren. Auf Befehl Napoleons […]
Weiterlesen2 Aioli (Südfranzösische Knoblauchsoße) Zutaten 6 bis 8 Knoblauchzehen 1 bis 2 Eigelb 1 Tasse Öl Saft von 1/2 Zitrone Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine […]
Weiterlesen0 Rinderfilet Wellington Napoleons I. Außenminister, Talleyrand, sagte einmal, daß es in England 365 Sekten, jedoch nur eine Soße gäbe, während es in Frankreich 365 Soßen und nur eine Sekte gibt. Natürlich hat er maßlos übertrieben! Zwar ist die Küche […]
Weiterlesen0 Französisches Frühstücksgebäck (Croissonts) Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985 Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Mehl 20 g Hefe 1/8 l Milch 40 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 1 Eiweiß 80 g Butter […]
Weiterlesen