ddr-rezepte

Ente in Paprikakohl

0 Ente in Paprikakohl Zutaten 1 Ente (1,5 bis 2 kg) 30 g „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) 75 g Speck 1 mittlerer Kopf Weißkohl 2 Eßlöffel Edelsüßpaprika 300 g Kartoffeln 2 Zwiebeln 1/2 Flasche Joghurt (in der DDR waren in den Flaschen 250 ml) 1 Eßlöffel Mehl Kümmel Salz Knoblauch Zubereitung Die Ente wird wie üblich vorbereitet, roh in kleinere Stücke gehackt, […]

Weiterlesen
Hühnerpilaw – ein beliebtes serbisches Geflügelragout

Hühnerpilaw – ein beliebtes serbisches Geflügelragout

1 Hühnerpilaw – ein beliebtes serbisches Geflügelragout Willkommen zu einem kulinarischen Ausflug nach Serbien! Hühnerpilaw, auch als „Pilaf“ bekannt, ist ein beliebtes Gericht in vielen Ländern, darunter auch Serbien. Diese herzhafte Mahlzeit vereint zartes Hühnerfleisch, aromatischen Reis und eine würzige Brühe zu einem köstlichen Geflügelragout. Tauche ein in die Aromen der serbischen Küche und probiere dieses einfache Rezept für Hühnerpilaw […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kartoffelpfanne mit Ei und Tomaten

0 Kartoffelpfanne mit Ei und Tomaten Zutaten Etwa 1 Suppenteller voll Kartoffeln Milch 1 Eßlöffel Margarine Petersilie je Person 1 Ei Fett zum Braten 2 bis 3 Zwiebeln 2 bis 3 Tomaten Zubereitung Die Kartoffeln vom Vortag mit etwas Milch pürieren oder stampfen und soviel heiße Milch nach und nach zugeben, auf kleiner Flamme einschlagen, bis ein mittelfester Brei entsteht. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Paprikaschoten in Pfannkuchenteig

0 Paprikaschoten in Pfannkuchenteig Zutaten 150 g Mehl 1/4 Liter Milch 2 Eier 2 Eßlöffel Wasser 400 g Paprikaschoten 4 Eßlöffel Öl oder Schmalz Zubereitung Die Paprikaschoten werden wie üblich vorbereitet und in grobe Stücke (Viertel oder Achtel) geschnitten, mit Salz bestreut, 15 bis 20 Minuten stehengelassen und ausgedrückt. Dann zieht man die Paprikastücke durch einen nicht zu dünnen Eierkuchenteig […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Eierkuchen mit Paprikafüllung

0 Eierkuchen mit Paprikafüllung Zutaten 300 g Weizenmehl 1/2 Liter Milch 4 Eßlöffel Wasser 2 bis 3 Eier 60 g Schmalz oder Öl Paprikafüllung: 60 g magerer Speck 500 g Tomaten 300 g Paprikaschoten Salz und gehackte Kräuter Garnierung: 150 g Tomaten 80 g magerer Speck Zubereitung Von dem gesiebten Mehl, der Milch, dem Wasser und den Eiern bereitet man […]

Weiterlesen
Omelett mit Paprikaschoten

Omelett mit Paprikaschoten

0 Omelett mit Paprikaschoten Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Abenteuer in der Welt der DDR-Küche! Dieses Mal präsentieren wir ein Rezept, das Einfachheit und Geschmack perfekt vereint: das Omelett mit Paprikaschoten. Tauche ein in die unkomplizierten Aromen vergangener Zeiten und entdecke, wie dieses Gericht deine Mahlzeiten bereichern kann, egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Anzahl der Portionen: Dieses Rezept […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Altefährer Buttermilchplinsen

0 Altefährer Buttermilchplinsen Zutaten 300 g Mehl 3 Eier 3/8 Liter Buttermilch 4 Eßlöffel Selterswasser 100 g Butter 100 g Zucker 500 g gemischte gezuckerte Beeren (rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren u. a.) Zubereitung Von Mehl, Eiern, Buttermilch, Selterswasser und etwas Salz einen nicht zu dünnen Eierkuchenteig bereiten, daraus in zerlassener Butter Plinsen knusprig anbacken, wenden, in der Röhre […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Aprikosenpalatschinken

0 Aprikosenpalatschinken Zutaten 1/4 Liter Milch 150 g Mehl 2 Eier 1 Packung tiefgekühlte Aprikosen (auch Konserve) 1 Eßlöffel Zucker 2 Eßlöffel Öl Salz 1 Schokoladen-Soßenpulver und Zutaten nach Kochvorschrift Zubereitung Von Milch, Mehl, Eiern und einer Prise Salz einen Eierkuchenteig bereiten und in Öl Eierkuchen von der Größe eines Abendbrottellers backen. Die Eierkuchen mit gewürfelten, leicht gezuckerten Aprikosen füllen, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sauerkraut auf ungarische Art

0 Sauerkraut auf ungarische Art Zutaten 750 g Sauerkraut 100 g Schmalz 4 Zwiebeln 1 1/2 Eßlöffel Mehl 1 Eßlöffel Tomatenmark 1 1/2 Eßlöffel Edelsüßpaprika 1/4 Liter saure Sahne Salz Wacholderbeeren Lorbeerblatt Zubereitung Das Schmalz erhitzen, die in Scheiben geschnittenen .Zwiebeln darin anschwitzen, das Tomatenmark, etwa 2/3 des Sauerkrauts, 3 bis 4 zerdrückte Wacholderbeeren, ein Lorbeerblatt und etwas Salz dazugeben […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Labskaus a la Smutje

0 Labskaus a la Smutje Zutaten 1 Dose Corned beef (400 g) 1000 g Kartoffeln 4 gewässerte Salzheringsfilets 4 Zwiebeln 2 Eßlöffel Schmalz 4 Eier 3 Eßlöffel Margarine 4 Gewürz- oder Salzgurken 1/4 Glas rote Bete 1 Bund Petersilie oder Schnittlauch 2 Teelöffel gekörnte Brühe Pfefferkörner Muskatnuß Thymian Zubereitung Die geschälten Kartoffeln grob würfeln, mit reichlich Wasser zum Kochen bringen, […]

Weiterlesen
Minestrone (italienische Gemüsesuppe)

Minestrone (italienische Gemüsesuppe)

0 Minestrone (italienische Gemüsesuppe) In den verschiedenen Regionen Italiens streitet man sich darüber, wer diese hervorragende Gemüsesuppe kreiert hat, welche Zutaten sie enthalten soll. Die Genuesen haben offensichtlich gute Argumente zur Hand. Viele Seeleute gingen in Genua an Land, waren hungrig auf frische Kost. Die umfangreiche Landwirtschaft bot den Köchen alle Voraussetzungen, um eine aus frischen Gemüsesorten zubereitete Suppe als […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Gefüllte Ente auf Hausfrauenart

0 Gefüllte Ente auf Hausfrauenart Zutaten 1 junge Ente Salz 250 g Schweineleber 1 Semmel 0,1 Liter Milch 40 g Zwiebeln 100 g geräucherter Speck 150 g Fett 2 Eier 400 g Kartoffeln gemahlener Pfeffer ein wenig Majoran 5 Äpfel Zubereitung Für dieses Gericht soll man eine junge, fleischige, nicht zu fette Ente verwenden und darauf achten, sie beim Ausnehmen […]

Weiterlesen
1 59 60 61 62 63 66