Mehlklößchen
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961
Diese Zutaten brauchen wir…
- 60 g Fett
- Salz
- 1 Ei
- eine Prise Backpulver
- 1 Pfund glattes Mehl
- 3/8 Liter Milch
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Fett erwärmen wir mäßig in einer Schüssel, rühren es schaumig und setzen Salz zu. Dann geben wir ein ganzes Ei dazu und rühren es etwa 7 Minuten lang, bis es zu Schaum wird. Eine Handvoll Mehl sieben wir mit Backpulver durch. Das übrige Mehl kommt abwechselnd mit Milch zum verrührten Fett, und wir arbeiten den Teig gut aus. Die Milch darf nicht zu kalt sein, damit das Fett nicht erstarrt. Den Teig lassen wir 1/2 Stunde rasten, fügen das mit Backpulver vermengte Mehl hinzu, und erst dann legen wir in siedendes Salzwasser Klößchen und lassen sie je nach Größe 8—10 Minuten kochen. Klößchen bereiten wir so zu, daß wir mit einem in siedendes Wasser getauchten kleineren Löffel Klößchen abstechen, die wir an der Schüsselwand glattstreichen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961