Letscho nach Hausmacherart – Herzhaftes Paprika-Tomaten-Gemüse
Letscho ist ein klassisches Gericht der osteuropäischen Küche, das in vielen Ländern in verschiedenen Varianten zubereitet wird. Diese Hausmacher-Version vereint die fruchtige Süße von Tomaten und Paprika mit dem rauchigen Geschmack von Speck und dem Aroma von Gewürzpaprika. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, als Topping für Reis oder einfach mit frischem Brot – Letscho ist vielseitig einsetzbar und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Besonders an den heißen Sommertagen, wenn die Tomaten und Paprika besonders aromatisch sind, liebe ich es, dieses Gericht zu kochen. Es lässt sich auch hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
In diesem Rezept wird der rauchige Geschmack des Specks mit der Frische der Paprika und Tomaten kombiniert, und das Ergebnis ist ein herzhaftes, leicht scharfes Letscho, das nach einem gemütlichen Essen mit der Familie schmeckt. Es erfordert nur wenige Zutaten, ist einfach zuzubereiten und bringt das Beste aus saisonalen Paprikaschoten und Tomaten heraus. Wenn du Lust hast, dein Letscho noch etwas zu verfeinern, kannst du es auch mit Kräutern wie Thymian oder Oregano ergänzen.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 6 Portionen Letscho. Für mehr Personen kannst du die Zutaten entsprechend anpassen.
Zutaten
- 1000 g Paprikaschoten
- 750 g frische Tomaten
- 150 g Zwiebeln
- 75 g Schmalz
- 50 g magerer geräucherter Speck
- Salz nach Geschmack
- Gewürzpaprika nach Geschmack
Zubereitung
- Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten in grobe Stücke schneiden.
- Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in breite Streifen schneiden.
- Den geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Schmalz in einer großen Pfanne auslassen.
- Die Zwiebeln fein hacken und im heißen Fett goldbraun rösten.
- Gewürzpaprika über die gebräunten Zwiebeln streuen und kurz anrösten.
- Die geschnittenen Paprikaschoten und Tomaten hinzugeben und bei kleiner Hitze schmoren lassen. Zwischendurch kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Mit Salz abschmecken und bei niedriger Hitze weitergaren, bis die Paprika weich und die Tomaten gut zerfallen sind.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Kochzeit: | 45 Minuten |
Gesamtzeit: | 60 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Mittel. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld beim Dünsten der Paprika und Tomaten, aber das Ergebnis lohnt sich.
Benötigte Küchenutensilien
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Große Pfanne oder Topf zum Schmoren
- Holzlöffel zum Umrühren
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Letscho hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf auftauen – im Gefrierschrank bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Erwärme es langsam in einem Topf, bevor du es servierst.
Nährwerte
Pro Portion (bei 6 Portionen):
- Kalorien: 180 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps für Diabetiker
Um das Letscho für Diabetiker zu optimieren, kannst du das Schmalz durch Olivenöl ersetzen und den Speck weglassen oder durch mageres Geflügel ersetzen. Reduziere außerdem die Salzmenge und verwende mehr frische Kräuter zur Würzung.
Rezept-Tipp: Du kannst das Letscho mit etwas Zucker oder einem Teelöffel Essig verfeinern, um die Säure der Tomaten auszugleichen und dem Gericht noch mehr Tiefe zu verleihen.
Nach: Das Fernsehkochbuch © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1964
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |